Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 35 Treffer.


Kritik auf der Couch

Warum die Kritische Theorie auf die Psychoanalyse angewiesen ist

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 283 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.03.2023

Angekündigt für den 25.10.2021

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Sprache und Kritische Theorie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Welche Rolle spielt Sprache für eine kritische Theorie? Die Beiträger beantworten diese Frage vor dem Hintergrund gegenwärtiger Diskussionen in der Sprach- und Sozialphilosophie. Sie zeichnen so ein Bild epistemologischer, kommunikativer, sozialer und normativer Gefahren und Potenziale der Sprache. Mit Beiträgen von Robert B. Brandom, Alexander G. Düttmann, Martin Seel u.a.

Verlag: Campus, Auflage 1, 356 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.04.2016

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Warum Eltern Ratgeber lesen

Eine soziologische Studie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Elternratgeber sind ein beliebtes Buchgenre. Diese Pionierstudie zeigt, wie eng deren Entwicklung seit der Epoche der Aufklärung mit der modernen Kleinfamilie verwoben ist. Unter Rückgriff auf Denkfiguren der Kritischen Theorie lotet der Autor das Spannungsfeld von lebensweltlichem Erziehungshandeln und den Wissensbeständen von Erziehungsexperten aus. Er arbeitet heraus, wie Ratgeber dazu eingesetzt werden, sich von der Prägung durch die eigenen Eltern zu distanzieren und so die Familienerziehung sensibler und kindzentrierter zu gestalten.

Verlag: Campus, Auflage 1, 367 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2018

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ambivalente Anerkennung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 210 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.09.2021

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Schuldgefühle

Postnazistische Mentalitäten in der frühen Bundesrepublik. Eine Studie aus dem Gruppenexperiment am Institut für Sozialforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.08.2020

Angekündigt für den 04.11.2019

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

An den Grenzen unserer Lebensform

Texte zur Bioethik und Anthropologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Für die politischen und ethischen Probleme, die der medizinische und technologische Fortschritt aufwirft, gibt es keine Patentrezepte. Andreas Kuhlmann verbindet seine Reflexionen über Fortpflanzungsmedizin und Sterbehilfe mit grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz: Es geht ihm um eine Haltung, die auch den Herausforderungen an den Grenzen des Lebens – Geburt, Tod, Krankheit und Behinderung – sensibel gegenübertritt. Die Konfrontation eingespielter Denkmuster mit den konkreten Erfahrungen körperlicher Begrenzung führt zu einer veränderten Konzeption von Autonomie. Diese setzt weder den gesunden und leistungsfähigen Körper unhinterfragt als Norm, noch leugnet sie in blinder Ablehnung medizinischer Möglichkeiten das Leid der Betroffenen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 199 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.09.2011

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Selbstkritik der Moderne

Foucault und Habermas im Vergleich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 416 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.05.2005

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Selbstoptimierung

Praxis und Kritik von Neuroenhancement

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Werden Medikamente zur kognitiven Leistungssteigerung eingenommen, um schneller und konzentrierter zu arbeiten als andere? Ist Neuroenhancement der Versuch, sich Selbstdisziplin in Form von Tabletten zuzuführen? Die in Deutschland und den USA durchgeführte Studie gibt Aufschluss über die Motive der Konsumenten und das Unbehagen, das viele gegenüber Neuroenhancement empfinden. Dabei analysiert sie Neuroenhancement im Kontext der Wettbewerbsgesellschaft der Gegenwart.

Verlag: Campus, Auflage 1, 332 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.03.2017

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Befreiung der Geschichte

Geschichtsphilosophie als Gesellschaftskritik nach Adorno und Foucault

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im vergangenen 20. Jahrhundert konstatierte Jean-François Lyotard das »Ende der großen Erzählungen«, Francis Fukuyama sprach sogar vom »Ende der Geschichte«. Vor diesem Hintergrund erscheint die ohnehin umstrittene Geschichtsphilosophie mit ihren Fragen nach dem Verlauf, nach Subjekten, Gesetzmäßigkeiten oder einem Sinn des historischen Prozesses obsolet. Im Gegensatz dazu argumentiert Peggy H. Breitenstein für eine methodologisch reflektierte, kritische Geschichtsphilosophie. In Auseinandersetzung mit Theodor W. Adorno und Michel Foucault zeigt sie, dass eine philosophische Deutung der eigendynamischen geschichtlichen Prozesse, die zur konkreten Ausgestaltung heutiger sozialer Praktiken, Institutionen und Wertvorstellungen geführt haben, für das Verständnis und die Kritik der gegenwärtigen Gesellschaft wesentlich ist.

Verlag: Campus, Auflage 1, 325 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.07.2013

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Kultur der Kontrolle

Verbrechensbekämpfung und soziale Ordnung in der Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Rufe nach langen Haftstrafen und nach der Rücknahme von Hafterleichterungen finden immer mehr Resonanz in westlichen Gesellschaften. Hinzu kommen Forderungen nach verstärkter Kontrolle, etwa nach einer öffentlichen Kartei von Sexualstraftätern oder dem staatlichen Einblick in private Festplatten. Wie kam es dazu und wohin führt ein solch rigoroser Umgang mit Kriminalität und Straftätern?

Verlag: Campus, Auflage 1, 394 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.06.2008

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel