Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 37 Treffer.


Kosten-Nutzen-Bewertungen in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Eine Perspektive zur Ausgestaltung des krankenversicherungsrechtlichen Wirtschaftlichkeitsgebots?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ist die derzeitige Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung noch finanzierbar? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung wird im Gesundheitswesen immer wieder diskutiert, inwieweit Kosten-Nutzen-Bewertungen einzusetzen sind. Doch wie bewertet man Leben und Gesundheit? Ausgehend von der Implementierung ökonomischer Bewertungsmethodik durch § 35b SGB V untersucht Laura Münkler die Grundlagen von Kosten-Nutzen-Bewertungen und Wirtschaftlichkeitsgeboten.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 357 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.01.2015

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Haftung beim Einsatz intelligenter Medizinprodukte.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Autorin untersucht die Haftungsfrage beim Einsatz KI-basierter Medizinprodukte. Hierzu beleuchtet sie zunächst die Pflichten des Herstellers unter Heranziehung der europäischen Medizinprodukteverordnung. Anschließend arbeitet sie die Pflichten des Arztes bei der Anwendung von herkömmlichen Medizinprodukten heraus und entwickelt auf dieser Grundlage einen Pflichtenkatalog für den Einsatz von selbstlernenden Medizinprodukten. Abschließend behandelt die Autorin die Haftung de lege ferenda.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 210 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.12.2023

74,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Therapiefreiheit und Selbstbestimmungsrecht: Die Arzt-Patienten-Beziehung im Wandel der Zeit.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In der Untersuchung wird die Dynamik der Arzt-Patienten-Beziehung beleuchtet. Durch das Aufeinandertreffen von Arzt und Patient als zwei unabhängige Individuen entstehen Konflikte, bei denen es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Dabei wird ein Bogen gespannt, der sich von der historischen Entwicklung der Arzt-Patienten-Beziehung bis hin zu den Unwägbarkeiten eines digitalisierten Gesundheitswesens erstreckt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 317 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.06.2022

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Arzneimitteltherapie und Arzneimittelsicherheit.

Zur Einschränkbarkeit der erlaubnisfreien Arzneimittelherstellung durch Heilberufsangehörige zur Anwendung an eigenen Patienten (§ 13 Abs. 2b AMG)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 83 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.05.2019

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ärztliche Einbestellungspflichten.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Medizinische Behandlungen können oft nicht an einem einzigen Behandlungstermin abgeschlossen werden. Die Behandlung findet daher meist an mehreren Terminen statt. Es kommt somit zu zeitlichen Unterbrechungen bei der Behandlung. Diese zeitlichen Unterbrechungen können Gesundheitsschäden beim Patienten verursachen. In dieser Untersuchung werden die Informationspflichten beleuchtet, die den Arzt treffen, wenn die Behandlung zeitlich unterbrochen wird. Daneben werden auch Fragen des ärztlichen Berufsrechts, des Patientenmitverschuldens und des Prozessrechts erörtert.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 314 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.06.2021

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Anteilige Haftung für ärztliche Behandlungsfehler.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Für das oft unaufklärbare Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler gibt es grundsätzlich zwei Lösungsansätze: Das Alles-oder-nichts-Prinzip und die anteilige Haftung. Sind beide rechtsdogmatisch gesehen gut begründet? Ist die anteilige Haftung aus rechtsökonomischer Sicht wirklich effizienter als das Alles-oder-nichts-Prinzip? Was kann die anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht dem deutschen Recht lehren? Auf diese Fragen geht diese Arbeit ein.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 187 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.01.2017

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Digital Health und Recht

Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung des Gesundheitswesens

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Dieser Band nähert sich dem Thema »Digital Health« aus der rechtlichen Perspektive, die um Beiträge aus der Ethik und Bioinformatik angereichert wird. Näher untersucht werden die elektronische Patientenakte (ePA) und weitere regulatorische Innovationen, etwa die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs). Ferner werden Fragen der Solidarität und Individualisierung, der Haftung und des Datenschutzes beleuchtet. Zentrale Erkenntnis des Bandes ist, dass das Recht im Bereich »Digital Health« interdisziplinär, kreativ, flexibel und innovationsfördernd sein muss.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 286 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.06.2024

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Rationierung als Körperverletzung.

Der Behandlungsstandard in der gesetzlichen Krankenversicherung und die Begrenzung des Heilauftrags niedergelassener Ärztinnen und Ärzte aus Sicht des Straf-, Sozial- und Zivilrechts.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Frage, ob Vertragsärzte bereits heute rationieren, um eine optimale GKV-Versorgung zu ermöglichen, ist zu bejahen. Der Vorwurf der Rationierung als objektiv zurechenbare strafbare Körperverletzung kann hingegen entkräftet werden. Medizinischer und GKV-Standard schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. Diese Forschungsarbeit liefert elementare Erkenntnisse für die sozial-, straf- und zivilrechtliche Rationierungsdebatte in Deutschland.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 522 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.01.2021

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Leistungserbringung durch Apotheken in der gesetzlichen Krankenversicherung nach § 129 SGB V.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Untersuchungsgegenstand ist das in § 129 SGB V geregelte Leistungserbringungsrecht der Apotheker, in dessen Mittelpunkt die Pflicht zur Abgabe preisgünstiger wirkstoffgleicher Arzneimittel steht. Die Arbeit thematisiert u.a. den Inhalt dieser Verpflichtung sowie ihre Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht, die bei der Arzneimittelabgabe bestehenden Rechtsbeziehungen einschließlich Fragen der Apothekervergütung sowie die Ausgestaltung des Leistungserbringungsrechts durch Kollektivverträge.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 491 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.04.2018

119,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach dem AMG und dem SGB V.

Eine Untersuchung zur Erzeugung administrativer Wissensgrundlagen und ihrer gerichtlichen Kontrolle.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Karsten Engelke untersucht, wie im Risikoverwaltungsrecht Wissen über Arzneimittel generiert und gerichtlich rezipiert wird. Am Beispiel der Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Zulassungs- und im Krankenversicherungsrecht arbeitet Engelke heraus, wie die Rechtsbereiche mit demselben medizinischen Wissen umgehen. Er schlägt nach einer Analyse der Rechtsprechung des BSG die Erweiterung des Prüfkanons um die spezifische prozedurale Kontrolle der Erzeugung von methodischen Standards vor.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 346 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.11.2018

119,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel