Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 42 Treffer.


Die Rückkehr der Folter?

Anwendung von Zwang bei der Vernehmung im deutschen und US-amerikanischen Recht.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Kampf gegen den Terrorismus und das Streben des Staates nach möglichst hoher Sicherheit haben auch vor dem Tabu der Anwendung von Folter nicht Halt gemacht. Das absolute Folterverbot als essentielle Errungenschaft des modernen Menschenrechtsschutzes steht jedoch nach tragischen Ereignissen wie den Anschlägen des 11. Septembers erneut zur Debatte. Im Mittelpunkt steht dabei die sogenannte Rettungsfolter. Die vorliegende Untersuchung beinhaltet eine Darstellung des Phänomens der Folter und analysiert ferner die einschlägigen Regelungen in der deutschen sowie der US-amerikanischen Rechtsordnung.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 368 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.09.2012

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung.

Allgemeiner Teil. Band 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit, Aufhebung der Strafbarkeit, Verjährung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Publikation ist Teil eines größeren Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht und strebt eine Strafrechtsvergleichung an. Das hier vorgestellte Projekt zielt auf die Entwicklung einer universal gültigen Metastruktur des Strafrechts als Grundlage einer weltweiten, systematischen und funktionalen Strafrechtsvergleichung. Auf der Grundlage einer seit dem Jahr 2004 erarbeiteten detaillierten Gliederungsstruktur wurde für zwölf repräsentativ ausgewählte Rechtsordnungen der Allgemeine Teil des Strafrechts unter gemeinsamen Fragestellungen vergleichend analysiert und in Landesberichten dargestellt. Teilband 1 enthält einführende Landesberichte; der Inhalt der Teilbände 2 bis 5 ist thematisch nach zentralen Sachgebieten geordnet, sodass die verschiedenen nationalen Lösungsansätze leichter vergleichbar sind.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 736 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.12.2010

55,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Vermögensabschöpfung – zwischen Effektivität und Rechtsstaatlichkeit.

Ein deutsch-polnischer Rechtsvergleich.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In Kriminalitätsbereichen wie Organisierter Kriminalität, Terrorismus und Korruption spielt das Vermögen eine wichtige Rolle. Es stellt den Anreiz dazu dar, schwere Straftaten zu begehen, und es dient dazuhin zur Finanzierung dieser Delikte. Die Entwicklung des Rechts verläuft dabei zweispurig: Einerseits werden Vermögensabschöpfungsmaßnahmen gegen Organisierte Kriminalität und Korruption eingeführt, andererseits setzt man verstärkt auf den Ausbau präventiver Instrumente. Die Arbeit beschäftigt sich mit dieser Entwicklung aus rechtsvergleichender Perspektive. Vor dem Hintergrund des internationalen Rechts untersucht sie die Vermögensabschöpfungsregelungen im deutschen und polnischen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 376 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.02.2020

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Haustyrannenmord.

Eine Untersuchung zur rechtlichen Behandlung von Tötungskriminalität in normativer und tatsächlicher Hinsicht.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 232 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.12.2008

31,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Strukturvergleich strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Sanktionierung in Europa.

Zugleich ein Beitrag zur Theorie der Strafrechtsvergleichung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit diesem Band wird ein Beitrag zu einer neuartigen Methodik der Strafrechtsvergleichung vorgelegt. Mittels eines kombinierten empirisch-normativen Forschungsansatzes werden tiefere Einblicke in die Funktionsweise verschiedener europäischer Strafrechtssysteme ermöglicht (u.a. Deutschland, England, Schweden und die Schweiz). Anhand der bekannten, in allen untersuchten Ländern immer noch hochaktuellen Problematik der Tötung des tyrannischen Ehemannes durch die misshandelte Ehefrau wird exemplarisch rechtsvergleichend untersucht, wie verschiedene Rechtsordnungen mit schwierigen strafrechtlichen Abwägungs- und Wertungsproblemen umgehen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 1156 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.01.2016

60,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

National Criminal Law in a Comparative Legal Context.

Vol. 1.5: Introduction to National Systems. National characteristics, fundamental principles, and history of criminal law. India, Italy, Romania, Spain.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 392 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.08.2018

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

National Criminal Law in a Comparative Legal Context. Vol. 3.2.

Defining criminal conduct: The criminal offense - definitions and internal structure – Objective side of the criminal offence – Subjective side of the criminal offense. Austria, Bulgaria, France, Greece, Portugal, Thailand, Turkey, Uganda.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


This publication is part of the International Max Planck Information System for Comparative Criminal Law, a project at the heart of the Institute's comparative legal research. One of its primary objectives is to develop a universal meta-structure of criminal law that can serve as the basis for the organization of material, enable systematic comparisons, and further the development of an international criminal law doctrine. In the meantime, the project is being continued in English, and the number of legal systems included in the study has grown considerably – with contributions from researchers at the Max Planck Institute as well as from external research partners. This volume contains fruits of this expansion (Bulgaria, Greece, Portugal, Thailand, Uganda) as well as translated, updated, and revised reports from the pilot project (Austria, France, Turkey).

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 387 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.11.2017

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung.

Allgemeiner Teil. Band 1: Grundlagen.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Publikation ist Teil eines größeren Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht und strebt eine Strafrechtsvergleichung an. Das hier mit ersten Ergebnissen vorgestellte Projekt zielt auf die Entwicklung einer universal gültigen Metastruktur des Strafrechts als Grundlage einer weltweiten, systematischen und funktionalen Strafrechtsvergleichung. Auf der Grundlage einer seit dem Jahr 2004 erarbeiteten detaillierten Gliederungsstruktur wurde für zwölf repräsentativ ausgewählte Rechtsordnungen der Allgemeine Teil des Strafrechts unter gemeinsamen Fragestellungen vergleichend analysiert und in Landesberichten dargestellt. Der vorliegende, erste Teilband enthält einführende Landesberichte; der Inhalt der folgenden Teilbände ist thematisch nach zentralen Sachgebieten geordnet, sodass die verschiedenen nationalen Lösungsansätze leichter vergleichbar sind.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 808 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.01.2010

55,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Internal Investigations.

Neue Tendenzen privater Ermittlungen.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Spezifische Verfolgungs- und Nachweisprobleme erschweren staatlichen Organen die Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Daher setzen die Behörden über Compliance zunehmend auf Private: durch die Institutionalisierung des Whistleblowers bei der Aufdeckung und durch die Forcierung unternehmensinterner Ermittlungen – sogenannter Internal Investigations – bei der Aufklärung wirtschaftskrimineller Verhaltensweisen. Diese bisher vor allem in den USA praktizierte Vorgehensweise hat nun auch in Deutschland Einzug gehalten. Ausgehend von einer Beschreibung und Bewertung der Internal Investigations behandelt der Autor die einzelnen Problembereiche, die eine Sachverhaltserforschung durch private Akteure mit sich bringt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 216 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.01.2012

31,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Internet-Service-Providern.

Ein deutsch-chinesischer Rechtsvergleich.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit der Entwicklung der Internetgesellschaft sind Internet-Service-Provider (ISP) zu einem wichtigen Rechtssubjekt geworden. Umstritten ist allerdings, inwieweit ISP für rechtswidrige Inhalte oder illegale Handlungen ihrer Nutzer verantwortlich sein sollen. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China ist von großer Bedeutung. So liefert das deutsche Modell den chinesischen Juristen eine Vorlage dafür, wie ein systematisches und einheitliches Privilegierungssystem für die ISP zu konstruieren ist. Das chinesische Modell zeigt den deutschen Juristen einen neuen Lösungsansatz, wie der grassierenden Cyberkriminalität mit einer relativ aktiven Gesetzgebung entgegenzutreten ist.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 222 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.05.2019

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel