Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 43 Treffer.


In den Verliesen der Diktatur

Folterzentren während der Militärdiktaturen in Griechenland (1967–1974) und Argentinien (1976–1983)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 513 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.11.2021

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Regenwald und ökologische Krise

Die Globalisierung Amazoniens im 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 375 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.11.2021

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

The East Asian Dimension of the First World War

Global Entanglements and Japan, China and Korea, 1914-1919

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Welche Rolle spielte Ostasien im Ersten Weltkrieg? Wie sahen und bewerteten ostasiatische Beobachter den "totalen Krieg" in Europa, welche Lehren zogen sie daraus für ihre Gesellschaften? Wie verschoben sich wirtschaftliche Netzwerke durch den Krieg? Welchen Einfluss hatte er auf Ordnungsvorstellungen und Weltbilder in Ostasien? Das Ziel der neueren Geschichtsschreibung, die Globalität des Ersten Weltkriegs stärker zu erfassen, ohne seine lokalen Rückwirkungen aus dem Blick zu verlieren, verfolgt dieser Band gut 100 Jahre nach dem Beginn des Krieges am Beispiel Chinas, Japans und Koreas.

Verlag: Campus, Auflage 1, 413 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.03.2020

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Selbstbilder und Fremdbilder

Repräsentation sozialer Ordnungen im Wandel

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Mittelpunkt des Bandes stehen die Selbst- und Fremdbilder, Deutungsmuster und kollektiven Identitäten verschiedener Kulturen und Gesellschaften im historischen und innereuropäischen Vergleich, aber auch im Vergleich zwischen Europa und den Gesellschaften Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Mit Beiträgen von Andreas Eckert, Ulrike Freitag, Vincent Houben, Wolfgang Kaschuba, Herfried Münkler, Bo Stråth und anderen

Verlag: Campus, Auflage 1, 415 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.06.2008

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Was ist Vertrauen?

Ein interdisziplinäres Gespräch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Vertrauen ist ein ebenso alter wie alltäglicher Begriff. Vertrauen sei gut, Kontrolle jedoch besser, verkündeten die bolschewistischen Revolutionäre. In der aktuellen Schuldenkrise ist davon die Rede, dass man Banken und Staaten nicht mehr vertrauen könne und Vertrauen zurückgewonnen werden müsse. Was aber ist Vertrauen? Wie lässt es sich theoretisch erklären und empirisch erforschen? Historiker, Politikwissenschaftler und Juristen erörtern diese Fragen aus interdisziplinärer Perpektive. Sie zeigen in ihren Beiträgen, dass Vertrauen das Fundament sozialer Beziehungen ist, weil es Menschen Sicherheit gibt und Gesellschaften stabilisiert.

Verlag: Campus, Auflage 1, 154 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.01.2014

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wege in die neue Bundesrepublik

Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach 1989

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 241 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.05.2009

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Weltkultur und kulturelle Bedeutungswelten

Zur Globalisierung von Bildungsdiskursen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Bildungspolitik ist längst schon keine nationale Angelegenheit mehr. Das zeigen die PISA-Studie oder die Bologna-Initiative als auch die in letzter Zeit zunehmend im Blickpunkt stehenden Kulturtransfers. Dieser Band behandelt Formen und Prozesse der weltweiten Vernetzung von Bildungspolitik und Pädagogik seit dem 19. Jahrhundert: von frühen Beispielen internationaler Bildungsberichterstattung über die Rolle der Weltbank in den Bildungsreformen postsozialistischer Länder bis hin zur sozialwissenschaftlichen Theoriedebatte über die Herausbildung der einen »Weltkultur« und die Beharrungskraft kulturspezifischer »Bedeutungswelten«.

Verlag: Campus, Auflage 1, 382 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.08.2007

51,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Krisen verstehen

Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Krisen scheinen ein maßgebliches Kennzeichen der westlichen Moderne zu sein. Die Autoren des Bandes betrachten Krisen aus kulturvergleichender und historischer Perspektive und analysieren sie dabei als soziale Konstrukte, als Wahrnehmungen, Erfahrungen oder auch als Diskurse. Sie zeigen, wie Krisen die Vorstellungen und Strukturen von Gesellschaften rasch und unerwartet von Grund auf verändern können. Und sie machen deutlich, dass jede Krise zugleich auch Ausdruck der Gesellschaft ist, in der sie erscheint.

Verlag: Campus, Auflage 1, 357 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.05.2012

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Notting Hill Carnival

Die Aushandlung des Eigenen im multiethnischen Großbritannien seit 1958

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Migration und Multikulturalismus, Integration und Identität – bis heute lösen diese Themen in westlichen Gesellschaften Kontroversen aus. Die Begegnung mit dem Anderen hat in der Geschichte wiederholt vertraute Ordnungen und Vorstellungen herausgefordert. Sebastian Klöß analysiert diese Debatten am Beispiel des Notting Hill Carnivals in London. Die mehrtägige Großveranstaltung gilt als Kontaktzone, in der Afrokariben und Briten ihre eigene Identität und die Abgrenzung zum Anderen konflikthaft aushandeln. Die Analyse des multikulturellen Festes leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Migrations- und Integrationsprozessen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 543 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.06.2014

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

(K)information

Gamete Donation and Kinship Knowledge in Germany and Britain

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Openness about sperm and egg donation and the regulation of donor anonymity or non-anonymity are new phenomena. How do affected families, clinics, and regulators deal with information about gamete donors and the donation itself? And how does this knowledge management contribute to the creation and enactment of kinship? Addressing these questions in Germany and Britain, this ethnography makes a comparative contribution to the empirical and theoretical analysis of kin-formation and social change. Maren Klotz reveals a contemporary renegotiation of the values of privacy, information-sharing, and connectedness as they relate to the social, clinical, and regulatory management of kinship information. Transparency, not genetics, is the moral imperative, and instead of an unambiguously discernible “geneticization,” her findings on donor non-anonymity and parental openness display a pattern of “transparentization.” This pattern represents a shift in authority over kinship away from the sometimes highhanded reproductive medical profession towards concerned groups, parents-by-donation, and policymakers. Bekommt ein Paar ein Kind mithilfe von gespendeten Ei- und Samenzellen, stellt sich die Frage, wie diese Familie mit dem Wissen um die Spende im Alltag umgeht. Maren Klotz untersucht, wie Verwandtschaft vor diesem Hintergrund konstruiert wird. Sie zeichnet ein Bild von Familiengründung im 21. Jahrhundert, das weniger von einer Relevanz genetischen Wissens geprägt ist, als vielmehr von Transparenz und Informationsfreiheit als neuem moralischem Gebot. Ausgezeichnet mit dem Humboldt-Preis 2013 der Humboldt-Universität zu Berlin.

Verlag: Campus, Auflage 1, 383 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.05.2014

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel