Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 14 Treffer.


Existenz und Recht.

Perspektiven existenzorientierten Rechtsdenkens.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Existenzphilosophisches Denken erlebt derzeit eine zunehmende Renaissance in der öffentlichen und akademischen Debatte. In der juristischen Diskussion hatte die Existenzphilosophie dagegen von jeher einen schweren Stand. Zu entfernt schien sie als vermeintliche Philosophie des Individualismus von Fragen der Normativität. Doch ist die Existenzphilosophie wirklich die anti-normative Philosophie, als die sie abgestempelt wurde? Mit der vorliegenden Arbeit soll das rechtsphilosophische Potential der Existenzphilosophie für den heutigen rechtsphilosophischen Diskurs ausgelotet werden.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 264 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.11.2019

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Zeit in Gesetzen erfasst – G. W. F. Hegels Theorie der Kodifikation.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Auf der Grundlage seines Beitrags zum Kodifikationsstreit des 19. Jahrhunderts erschließt die Studie G. W. F. Hegels Kodifikationsverständnis für moderne Diskussionen. Für Hegel bedeutet Kodifikation Abstraktion und Systembildung auf der Grundlage des tatsächlichen, mit Blick auf ein vernünftiges Recht. Kodifikation ist damit ein ständiger Prozess und ebenso Voraussetzung für eine zivilisierte Gesellschaft freier Bürgerinnen und Bürger wie Beitrag zu ihrer Verwirklichung.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 99 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.12.2021

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gesinnung und Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ist eine Gemeinschaft möglich, die völlig frei von der subjektiven Gesinnung ihrer Bürger ist? Die Frage zielt eigentlich darauf ab, wie wir den modernen Staat konzipieren sollen: Ist der Staat eine Sicherheitsgemeinschaft, und wenn ja, ist er eine Interessengemeinschaft, in der individuelle Freiheit noch möglich ist? Müssen wir über diese Konzeption des mechanischen Staates hinausgehen und die Gesinnungen wieder einen fundamentalen Stellenwert einräumen? Hegel zeigt uns, dass es ein komplexes und subtiles Verhältnis zwischen Gesinnung und Gemeinschaft gibt, ein Verhältnis, das, wenn es seziert wird, uns erlaubt, die Dilemmata der modernen Rechtsphilosophie und den Weg, den Hegel uns zeigt, tiefer zu verstehen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 247 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.03.2022

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Strafrecht und Philosophie: Argentinische Perspektiven.

Beiträge zur internationalen Strafrechtstheorie und Rechtsphilosophie.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Band beinhaltet zwölf repräsentative neuere Arbeiten argentinischer Forscher aus dem Grenzbereich von Rechtsphilosophie und Strafrecht. Sämtliche Texte zeichnen sich durch die Zusammenführung englisch-, spanisch- und deutschsprachiger Positionen aus. Sie bieten nicht nur einen Einblick in eine hochentwickelte, in Deutschland aber noch weitgehend unbekannte Argumentationskultur, sondern vermitteln auch der hiesigen strafrechtsphilosophischen Auseinandersetzung wichtige neue Anregungen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 271 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.01.2019

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Interdisziplinarität in den Rechtswissenschaften.

Ein interdisziplinärer und internationaler Dialog.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die gesellschaftlichen und ökologischen Wechselwirkungen des Rechts fordern seine interdisziplinäre Erforschung. Spezifische Methode und Fachsprache der Rechtswissenschaften begrenzen sie. Im vorliegenden Band untersuchen Angehörige unterschiedlicher Disziplinen aus verschiedenen Staaten die wissenschaftstheoretischen, organisatorischen und soziologischen Bedingungen der Interdisziplinarität der Rechtswissenschaften in internationaler und interdisziplinärer Perspektive auch anhand konkreter Beispiele.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 437 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.08.2016

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

200 Jahre Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« gehören zu den einflussreichsten philosophischen Werken. Vor 200 Jahren entstanden, bereichern sie noch immer systematische Debatten auf den Gebieten der Handlungstheorie, der Politischen Philosophie, der Sozialphilosophie, der Rechtsphilosophie und der Rechtstheorie. Der vorliegende Band, zu dem prominente Philosophen und Rechtswissenschaftler beigetragen haben, beleuchtet sowohl die Rezeptionsgeschichte der Grundlinien als auch die Aktualität von Hegels Überlegungen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 260 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.08.2022

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Tragödie des Rechts.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Ziel des Buches ist es, die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft zu durchbrechen, indem das Kernstück der rechtsphilosophischen Abhandlung über die Aktualität der Marxschen Rechtskritik in der Form einer modernen Tragödie dargestellt wird. Der dramatische Text, der den tragischen Fall des sowjetischen Rechtstheoretikers Jewgenij B. Paschukanis verhandelt, wird durch Reflexionen über die gesellschaftliche Rolle der Rechtskritik und die zunehmende Bedeutung von Recht und Literatur ergänzt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 237 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.08.2021

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Normen im Labor.

Eine Annäherung an H. L. A. Harts Teilnehmerperspektive aus Sicht der experimentellen Verhaltensökonomie.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit leistet einen Beitrag zur neuen Strömung der experimentellen Rechtsphilosophie. Sie interpretiert H.L.A. Harts Teilnehmerperspektive als empirische These und überprüft Sie mit den Methoden der experimentellen Verhaltensökonomie. Darüber hinaus stellt sie ein eigenes Laborexperiment mit rechtsphilosophischem Erkenntnisinteresse vor. Schließlich gleicht sie die Ergebnisse mit den Erkenntnissen anderer empirischer Methoden ab.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 212 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.11.2021

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der doppelte Strafstaat.

Die Krise des modernen Strafrechts in vergleichend-historischer Perspektive. Aus dem Englischen übersetzt von Alexander Mayr und Sascha Ziemann.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit beschäftigt sich mit der massiven, oft willkürlichen und ständig wachsenden Strafmacht von Staaten, die sich vermeintlich dem rechtlich-politischen Projekt westlich-liberaler Demokratien verschrieben haben. Die normalisierte Ausübung von Strafgewalt in den Strafsystemen dieser aufgeklärt-modernen Staaten objektiviert tagtäglich genau die Personen, auf deren Autonomie als Rechtssubjekte die Legitimation staatlicher Macht insgesamt beruhen soll.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 380 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.07.2022

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Zur Positivität des Rechts in der kritischen Naturrechtslehre Immanuel Kants.

Eine Studie zum metaphysischen Begriff des provisorisch-rechtlichen Besitzes.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Arbeit vergewissert sich der Bedeutung der teils willkürlichen, teils notwendigen Positivität des äußeren Rechts nach der Rechtslehre Kants. Sie erschließt sich deshalb die in diesem Werk aufgewiesene Wirklichkeit des praktischen Begriffs der Freiheit des Willens im äußeren Verhältnis der Menschen untereinander. Die Rechtslehre wird somit insgesamt als ein »System der Erkenntnis aus reinen Begriffen« interpretiert und damit erstmals die ihr zugrunde liegende verstandesbegriffliche Verfassung entschlüsselt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 706 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.02.2020

139,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel