Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 241 Treffer.


Wir Weicheier

Warum sich Europa nicht mehr wehren kann und was wir dagegen tun können ...

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: ARES Verlag, Auflage 1, 224 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.03.2017

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Belagerung und Gefangenschaft

Vom Przemysl bis Russisch Turkestan. Die Kriegserinnerungen des Dr. Richard Ritter von Stenitzer 1914-1917

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Tagebuchaufzeichnungen des Feldarztes der k. u. k. Armee Richard von Stenitzer gewähren einen sehr persönlichen Einblick in die Belagerung der österreichischen Festung Przemysl und in die anschließende Gefangenschaft des Arztes zwischen 1914 und 1917. Es ist nicht die Schilderung der großen Zusammenhänge des Ersten Weltkrieges, die dieses Buch auszeichnet. Und es ist auch nicht der Hass auf das eigene Schicksal, das den Feldarzt Richard von Stenitzer nach dem Fall der Festung Przemysl in die russische Gefangenschaft führte. Vielmehr sind es die leisen Töne, die detaillierten Beschreibungen des Alltags in der oft unerträglichen Situation, die dieses Buch zum Muss für jeden historisch interessierten Leser machen. Sowohl während der Belagerung, Aushungerung und anschließenden Kapitulation der k. u. k. Armee als auch in den folgenden Jahren der Gefangenschaft führte von Stenitzer Tagebuchaufzeichnungen, die seinen unfreiwilligen Aufenthalt im Zarenreich dokumentieren. Wie durch ein Wunder gingen diese nie verloren, sondern blieben auch in den Jahren der Gefangenschaft und in den Wirren des Auffanglagers in Dänemark kurz vor der Rückkehr erhalten. Die Tagebücher überdauerten in der Folge den Zweiten Weltkrieg und wurden von den Nachfahren bis heute aufbewahrt. Die Tagebuchaufzeichnungen des Arztes zeichnen sich durch – angesichts der Umstände umso bemerkenswerter! – trockenen Humor, scharfsinnige Analyse der Dinge, aber auch durch die Hinwendung zur „besseren“ Seite des Lebens aus. So treten die widrigen Umstände der Gefangenschaft oft in den Hintergrund. Stattdessen widmet sich Richard von Stenitzer dem Alltag, dem Menschlichen, den von ihm geschätzten musischen Seiten des Lebens und der Naturbeobachtung. Umrahmt werden die Tagebuchteile von kurzen illustrierenden Aufsätzen aus der Feder des Herausgebers Albert Pethö, der sich der Familiengeschichte und den Rahmenbedingungen widmet, unter denen das Tagebuch entstand. Bildmaterial aus dem Familienbestand, aus dem Österreichischen Kriegsarchiv sowie aus der außerordentlichen Sammlung Prokudin-Gorskij, eines russischen Pioniers der Fotografie, ergänzen die Tagebuchaufzeichnungen.

Verlag: ARES Verlag, Auflage 1, 264 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2010

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Konservative Revolution in Deutschland 1918-1932

Ein Handbuch

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: ARES Verlag, Auflage 6, 643 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2005

54,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bild-Legenden

Fotos machen Politik Fälschungen • Fakes • Manipulationen

Produktform: Buch


Fotos, die lügen Fälschungen von Fotos durch Retuschen, Collagen, irreführende Bildunterschriften, Manipulationen des Ausschnitts etc. sind so alt wie die Fotografie selbst. Die ersten Beispiele lassen sich schon im Krimkrieg (1853–1856) und im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865) finden. Über den Ersten und Zweiten Weltkrieg, die berühmten Bildfälschungen des Maoismus und Stalinismus spannt sich der Bogen bis zum Tod Osama bin Ladens und dem Umsturz in Ägypten. Berühmte Beispiele wie Robert Capas „Fallender Soldat“ aus dem Spanischen Bürgerkrieg, Jewgeni Chaldej und die sowjetische Flagge auf dem Reichstag sowie die manipulierten Bildlegenden in der Reemtsma-Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“ sind genauso Thema des Buches wie die Brutkästen-Mär beim Bericht über angebliche Gräueltaten der Soldaten Saddam Husseins in Kuwait. Retuschen an den Bildern von Goebbels und Leni Riefenstahl, Stalin und Ribbentrop, Adenauer, Brandt und Breschnew werden ebenso behandelt wie das neue Phänomen des Outsourcing von Pressearbeit ganzer Länder an globale Public-Relations-Agenturen, die keinerlei Interesse an objektiver Berichterstattung haben, sondern nur am optimalen „Verkauf“ von diversen politischen Ereignissen. Der Autor Lektor, Journalist, war Ressortleiter in mehreren deutschen Wochenzeitungen.

Verlag: ARES Verlag, Auflage 1, 272 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.05.2017

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

„Watts-Aufruhr“, Rodney King und „Black Lives Matter“

Rassenunruhen in den USA und die deutschsprachige Presse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: ARES Verlag, Auflage 1, 96 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.02.2023

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Europa und das Reich

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: ARES Verlag, Auflage 1, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.12.2022

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die falsch gestellten Weichen

Der Rote Faden 1789–1984

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: ARES Verlag, Auflage 1, 568 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.05.2019

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Und sie unterscheiden sich doch

Über die Rassen der Menschheit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: ARES Verlag, Auflage 1, 344 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.08.2022

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Glaube und Kultur

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: ARES Verlag, Auflage 1, 312 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.11.2023

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die "Rote Kapelle" und andere Geheimdienstmythen

Spionage zwischen Deutschland und Rußland im Zweiten Weltkrieg 1941-1945

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Agentengruppe der „Roten Kapelle“ gehört zu den wohl bedeutendsten Spionagenetzwerken des Zweiten Weltkriegs. Doch nach den Forschungen und Quellenstudien von Roewer müssen einige verbreitete Irrtümer berichtigt werden. Der Autor beleuchtet die unzutreffende Annahme Stalins, dass Hitler im Sommer 1941 (noch) nicht angreifen werde, und untersucht, inwieweit die Kriegführung beider Seiten – der deutschen wie der sowjetischen – durch sowjetische Spionagenetze wie der „Roten Kapelle” wirklich beeinflusst wurde. War die Rolle der Spionageplätze Schweiz und Schweden sowie der dorthin liefernden Agenten aus dem „Führerhauptquartier“ tatsächlich kriegsentscheidend? Roewers neues Werk über die „Rote Kapelle“ stellt die Ergebnisse der bisherigen Publikationen entscheidend in Frage und wirft ein ganz neues Licht auf die Geschichte der Geheimdienste im Zweiten Weltkrieg. Vieles, was über das Wirken der „Roten Kapelle” (auch von Historikern) geschrieben worden ist, wird künftig zu den Mystifikationen gezählt werden müssen. Ein unentbehrliches Werk zur Geschichte der Spionage im Zweiten Weltkrieg!

Verlag: ARES Verlag, Auflage 1, 472 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2010

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel