Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 1139 Treffer.


Anlagensicherheit im Betrieb

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die klassische Arbeit mit Maschinen und Anlagen steht im digitalen Zeitalter vor tiefgreifenden Umbrüchen. Immer zielgenauere digital oder auch KI-gesteuerte Prozesse führen zu grundlegenden Neuausrichtungen in Produktions- und Arbeitsabläufen – und vielseitigen, oft noch unerkannten neuen Belastungen und Gefahrenfeldern bei der Arbeit. Wie Sie über alle Phasen des Lebenszyklus moderner Anlagen und Maschinen eine sichere Arbeitsgestaltung gewährleisten und rechtlichen Anforderungen genügen, beleuchtet dieses Praxisbuch mit viel Übersicht.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 168 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.07.2024

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Existenzgründung und Businessplan

Ein Leitfaden für erfolgreiche Start-ups

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Jedes Jahr werden tausende von Start-up-Unternehmen gegründet, jedoch überleben die wenigsten die ersten fünf Jahre. Unterstützung für die erste Geschäftsphase bietet Ihnen dieses Erfolgsbuch - mit betriebswirtschaftlichem Know-how rund um die Themen Unternehmensgründung und Selbstständigkeit. Die 5. Auflage bringt alle Inhalte sorgfältig auf den neuesten Stand. Existenzgründer und Jungunternehmer finden hier das notwendige Grundwissen und einen umfangreichen Beispiel-Businessplan.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 5, 365 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.10.2018

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Gedächtnis der Literatur

Konstitutionsformen des Vergangenen in der Literatur des 20. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Band „Das Gedächtnis der Literatur – Konstitutionsformen des Vergangenen in der Literatur des 20. Jahrhunderts“ enthält die Beiträge des internationalen Symposions, das im April 2005 an der Universität Paderborn anlässlich der Emeritierung von Hartmut Steinecke stattfand. Die überarbeiteten Vorträge dieser Veranstaltung sollen als Spiegelfläche der vielfältigen Anregungen verstanden werden, die Hartmut Steinecke mit seinen Arbeiten zur Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte gegeben hat. Ihm ist diese Sammlung mit Beiträgen in- und ausländischer Forscherinnen und Forscher gewidmet.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 197 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.09.2006

59,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Handbuch Urheberrecht

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Völlig neue Verwertungsmöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten haben das Urheberrecht im digitalen Zeitalter zuletzt vielseitig in Bewegung gehalten – ob mit Neuregelungen insb. zum Urhebervertragsrecht, zu Vergütungsansprüchen und Verlegerbeteiligungen oder auch geänderten Verantwortlichkeiten etwa von Upload-Plattformen. Einen praxisnahen Wegweiser durch das nationale und europäische Urheberrecht unter Berücksichtigung neuester EuGH-/BGH-Entscheidungen bietet Ihnen dieses Berliner Handbuch. Ein hochkarätiges Expertenteam aus Forschung, (fach-)anwaltlicher und notarieller Praxis bündelt die wichtigsten Kompetenzen und Perspektiven. Die Fülle nützlicher Text- und Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext und Anhang finden Sie zusätzlich in editierbarer Form online.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 2, 977 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 12.09.2022

134,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Internationale Gewinnabgrenzung bei der Geschäftstätigkeit über Betriebstättenstrukturen

Eine betriebswirtschaftliche Analyse im Kontext europäischer und internationaler Harmonisierungsbestrebungen

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Trotz intensiver internationaler Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen existierte lange kein in sich geschlossenes System zur internationalen Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebstätte. Die gegebene Diskrepanz führte zu beträchtlichen Widersprüchen, verbunden mit der Gefahr von Doppelbesteuerungsproblemen. Die aktuellen Vorgaben verschiedener supranationaler Organisationen zur Lösung dieser Probleme werfen bei der Umsetzung zahlreiche hochkomplexe Zweifelsfragen auf. Welche Konsequenzen sich aus den nationalen und internationalen Reformen bzw. Reformbestrebungen ergeben, erläutert Steffen Heyd erstmals im Detail.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 348 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.09.2014

58,42 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Systematisches Human Resource Management

Das 3x5-Modell für zukunftsfähige Organisationen

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Human Resource Management ist mehr als klassisches Personalmanagement. Integriert in die moderne Organisationsführung, bietet es konkrete unternehmerische Gestaltungsoptionen, welche die Vielfalt individueller Wertvorstellungen, Motive und Lebensentwürfe berücksichtigen, die sich in unseren sozialen Beziehungen heute widerspiegeln. Mit einem innovativen, ressourcenorientierten Ansatz und untermauert von vielen Beispielen zeigt Ihnen Heinz K. Stahl, worauf verantwortliche Fach- und Führungskräfte achten sollten.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 305 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 04.08.2020

50,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) – Lieferungsbezug – - - Lieferung 19: Landfolge–Lehnrecht, Lehnswesen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Unter Rechtshistorikern und Historikern gilt das „Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte“ als Standardwerk. Mehr als 5.000 Stichwörter präsentieren weitgehend die Summe des Wissens über die Geschichte des Rechts. Für die Neuauflage wurden zahlreiche neue Stichwörter aufgenommen. Auch wenn Mittelalter und Frühe Neuzeit unverändert einen gebührenden Platz einnehmen, werden stärker als zuvor die neuere und neueste Rechtsgeschichte sowie die Rechtsgeschichte einzelner europäischer Länder berücksichtigt. Sämtliche Informationen wurden von bisher ca. 580 Wissenschaftlern fundiert recherchiert und wissenschaftlich seriös aufbereitet. Die komplexe interdisziplinäre Zusammenarbeit von Rechtshistorikern mit Philologen, Historikern, Volkskundlern, Kulturwissenschaftlern und Theologen verhilft der 2. Auflage zu einer noch größeren Spannbreite.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 2, 128 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.04.2014

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Grundlagen der Unternehmungsführung

Einführung in die Managementlehre

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Von der Strategieentwicklung bis zur Kostenproblematik – viele klassische Themen in Hochschullehre und der betrieblichen Praxis setzen bereits fundiertes Basiswissen in Unternehmungsführung voraus. Einen systematischen Zugang zu den wichtigsten Grundlagen bietet Ihnen das bewährte Einstiegsbuch von Fred G. Becker und Kai C. Bormann. Die rundum aktualisierte und partiell verbesserte 4. Auflage bringt alle Inhalte auf den neuesten Stand: Der schnelle Zugang zu einschlägigem Managementwissen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 4, 332 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.09.2022

28,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Wie in luzidem Schlaf"

Zum Werk Georg Kleins

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Georg Klein zählt seit seinem Debütroman "Libidissi" aus dem Jahr 1998 zu den von der Literaturkritik viel beachteten Akteuren der Gegenwartsliteratur. Ein weithin sichtbares Zeichen dieser Position war zuletzt die Auszeichnung mit dem Preis der Leipziger Buchmesse im Jahr 2010 für seinen Erzähltext "Roman unserer Kindheit". Dennoch herrscht weder über die Gestalt seiner Texte noch über die Stellung seines Œuvres in der Gegenwartsliteratur Klarheit. Einig scheint sich die Literaturkritik nur darüber zu sein, dass Klein eine originelle Form postmoderner Autonomieästhetik vertrete, der es nicht um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Realitäten, sondern um Literatur über Literatur gehe. Während sich die Literaturkritik dem Werk Kleins eingehend widmet, ist es in der Literaturwissenschaft bisher noch kaum beachtet worden. An diesen beiden Punkten – dem Konsens der Literaturkritik und der Ignoranz der Literaturwissenschaft – setzt der vorliegende Band an: Ausgangspunkt der Beschäftigung mit Georg Kleins Werk ist dabei die These, dass es nicht als selbstreferenzielles Spiel, sondern als subversiver literarischer Versuch zu charakterisieren ist, über die Problematisierung etablierter Vorstellungen von ‚Identität‘, ‚Verstehen‘ und ‚Geschichte‘ zur Reflexion historischer Entwicklungen beizutragen. Durch eine differenzierte Bestimmung der Konturen von Kleins Œuvre sollen über den 'Fall Klein' hinaus exemplarische Einsichten in die Konstellationen im literarischen Feld Deutschlands der vergangenen Jahrzehnte gewonnen werden.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 210 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 19.02.2013

35,79 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Minnereden im Druck

Studien zur Gattungsgeschichte im Zeitalter des Medienwechsels

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Unter der Gattungsbezeichnung ‚Minnerede’ werden rund 600 deutschsprachige Reimpaarverstexte des 14.-16. Jahrhunderts versammelt, deren Hauptthema die weltliche Liebe in all ihren Facetten ist. Einer breiten handschriftlichen Überlieferung steht nur eine geringe Zahl von rund 40 Minnereden-Druckausgaben entgegen. Die vorliegende Studie widmet sich in drei Einzelstudien signifikanten Stationen der Minnereden-Druckgeschichte: Den Nürnberger Minneredendrucken, vornehmlich der Werke des Hans Folz (zwischen ca. 1483-1535); dem Ulmer Druck der anonymen Minnerede ,Der neuen Liebe Buch‘ (ca. 1486); und den drei Minneredendrucken, in der Hofdruckerei des Pfalzgrafen Johann II. von Simmern entstehen (ca. 1536-1539). Zum einen soll die genauere Klärung der Entstehungs- und Verbreitungsbedingungen dieser Minneredendrucke zu einem besseren Verständnis der „Spätzeit der Gattung“ im 15. und 16. Jahrhundert beitragen. Zum anderen werden die Einzeluntersuchungen in den Kontext der theoretisch ausgerichteten Diskussion über die ‚Medienrevolution’ des Wechsels von der Handschrift zum Buchdruck gestellt.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 448 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.12.2010

59,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel