Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 390 Treffer.


Philosophie und Selbstbeschreibung

Kojève, Heidegger

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Merve, 168 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2010

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Über Kräfte

Journal für Kunst, Sex und Mathematik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Mit Texten und Bildbeiträgen von Barbara Ellmerer, Yves Netzhammer, Nils Röller, Abbildungen aus Werken von A.A., William Gilbert, Niccolò Cabeo, Athanasius Kircher, René Descartes, Emanuel Swedenborg u. a. Das Journal für Kunst, Sex und Mathematik untersucht in diesem Buch Diagramme, die sich bei der Erforschung von Kräften zwischen Normierung und Abweichung bewegen. Der Fokus liegt auf solchen Geräten, die Wahrnehmungen formatieren und sich in den Prozess der Bildfindung (von 1500 bis 1800) einschreiben. Sie wird bspw. durch die Wirbeltheorie Descartes', die von Kircher konstruierten Bildmaschinen und Modellerden, die Gilbert systematisch mit Kompassnadeln abtastete, gelenkt. Die Linien des Kraftfelds spriessen zunächst diskret wie Tasthaare von Katzen aus Steinen oder sie breiten sich schematisch in Kreisen aus, dann folgen sie Bruchstellen an den Oberflächen, die magnetische Kräfte verbergen. Während die Wirbeltheorie als Erklärungsmodell historisch verödet, bleibt die ästhetische und epistemische Herausforderung, die fern-wirkende Kräfte wie der Magnetismus stellen, im Umgang mit vernetzten Geräten virulent. So beschäftigt uns, wie Kräfte im Umgang mit den Arbeitsbedingungen (analog in den Pigmenten, Pinseln und Papiersorten, digital in den Programmen und Geräten, mit denen wir arbeiten, und historisch in den Begriffen, Argumentationen und Diagrammen) entstehen und schwinden. www.journalfuerkunstsexundmathematik.ch  

Verlag: Merve, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.05.2014

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Trassierungen

Schriften (2006-2012)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Neun Aufsätze, die die Dekade 1997-2017 umspannen. Darunter ein umfangreicher Text zu Nietzsche aus dem Jahre 2017, der hier überhaupt zum ersten Mal veröffentlicht wird. Plus eine eigens für diesen Band verfasste 80-seitige Einleitung, die den aktuellen Arbeitsstand zu seinem philosophischen Projekt wiedergibt. Alle Texte ausnahmslos sind Erstübersetzungen. Lässt sich das »Ding an sich« tatsächlich denken? Mit welchem Recht lässt sich einzig die Kontingenz als genau diese »Realität an sich« denken und sich als absolutes Prinzip, als »Prinzip der Faktualität«, artikulieren? Ist es möglich, dass ausgerechnet der moderne Skeptizismus ein solches Prinzip implizit voraussetzt? Was würde es bedeuten, wenn Humes Problem, entgegen der üblichen epistemologischen Auflösung, eine ontologische Lösung zuließe, wenn die stabilen Naturgesetze auf einem unbeherrschbaren und gesetzlosen Chaos fußten? Wenn sich weder irgendeine bestimmte Realität noch die Naturgesetze verabsolutieren lassen, sondern nur ihr »Anders-Sein-Können« und »Nicht-Sein-Können«, ihr mögliches Werden, das sich keinem Kalkül mehr unterwerfen lässt, warum wird dann einigen scheinbar alternativlosen Gegensätzen, wie Atheismus und Theismus, der Boden unter den Füßen entzogen?

Verlag: Merve, 440 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.12.2017

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Migranten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Merve, 126 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1994

10,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Philosophie der Überstürzung

Produktform: Buch


Zum Denken gehört Selbstbeschleunigung und Präzision. Das gilt für jedes Denken: das Risiko einzugehen, ebenso präzise wie kopflos zu sein. Es gibt keine Wissenschaft, keinen Tanz, keine Politik, keine Kunst, keine Musik, keine Ökonomie – um nur sechs Denkformen zu nennen – jenseits des Wagnisses, übertrieben und exakt zu sein! Die Wissenschaft übertreibt sich auf die Grenze des Wißbaren. Im Tanz skandiert das Subjekt seinen Kontakt zum Boden, der brüchiger Grund seines Weltaufenthalts bleibt. Um mehr als entpolitisierte Administration zu sein, muss die Politik Ideen riskieren, die sie an die Grenze ihrer Handlungsfähigkeit führen. Kunst öffnet sich der Dimension der Nicht-Kunst, um Kunst statt Ästhetik zu sein. In der Musik rührt das Subjekt an die jeden Laut durchziehende Stille. Die Wahrheit der Ökonomie ist ihre Tendenz ins Anökonomische. In allen Fällen geht es darum, die Kompossibilität von Präzision und Exzess zu artikulieren.

Verlag: Merve, Auflage 1, 168 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.08.2013

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Notizen zum Film Noir

Gefolgt von einem Gespräch mit Paul Schrader

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Merve, Auflage 1, 100 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2025

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Divertimento für Gilles Deleuze

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Merve, Auflage 1, 61 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.2005

7,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Macht der Kunst

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Merve, 112 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.07.2021

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Eingebildete Dialoge

Produktform: Buch

Verlag: Merve, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.2008

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bartleby oder die Kontingenz

gefolgt von: Die absolute Immanenz

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Merve, 128 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1997

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel