Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 55 Treffer.


Kundenorientierte Indoornavigation am Bahnhof

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Kurzfassung Unter der Annahme einer zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt die Digitalisierung der Bahnhofsnutzer, der Umgebung und seiner Prozesse bzw. die Erfassung von Kontextparametern eine künftige Entwicklungsrichtung für kundenorientierte Indoornavigation am Bahnhof dar. Dabei entstehen neben Möglichkeiten (durch das durch die Digitalisierung des Nutzers, der Umgebung, der Prozesse und des Kontexts entstehende Potential) auch neue Herausforderungen (hinsichtlich technischer Entwicklungen im Bereich Positionierung, Datenanalyse und Kommunikation als auch hinsichtlich der Auswirkungen der Verwendung von Assistenzsystemen auf die menschlichen Fähigkeiten und Handlungsautonomie). Die Zukunft der mobilen Informationsgesellschaft, zu der sich unsere Gesellschaft entwickelt, „positiv“ zu gestalten, ist eine Herausforderung. Durch die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), insbesondere mobiler IKT, in jeden Aspekt unseres täglichen Lebens, werden 4A-Dienste (jederzeit, überall, für jedermann und für alles) entwickelt, die unserer menschlichen Gesellschaft und Umwelt zugute kommen können. Diese neue Generation von 4A-Technologien kann Komfort bringen, unsere Lebensqualität verbessern, aber auch zu bisher unbekannten und ungeahnten Problemen in den Bereichen Überwachung, Datenschutz und ethischer Fragen führen. Inwiefern ist die menschliche Handlungsautonomie durch Assistenzsysteme weiterhin gewährleistet, inwieweit werden menschliche Entscheidungen und Problemlösungen unterstützt und nicht determiniert, sind wichtige zu untersuchende Fragestellungen, die auch im Kontext der Indoornavigation an Bahnhöfen eine wichtige Rolle spielen.

Verlag: TU-MV Media Verlag, Auflage 45, 187 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2021

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mobility Pricing als potenzieller Problemlösungsansatz im Straßenverkehr: Eine Analyse anhand von ausgewählten internationalen Beispielen

Produktform: Buch


Das in langfristiger Hinsicht ansteigende Verkehrsaufkommen führt neben enormen Kosten für Ausbau und Instandhaltung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur auch zu starken negativen externen Effekten, die aufgrund von mangelnder bestehender Kostenwahrheit größtenteils von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Hinzu kommen ein unzureichendes Verkehrs-management durch die aktuell gängigen Abgabeninstrumente und eine langfristige Gefähr-dung der generierten Einnahmen durch das Aufkommen von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien. Mobility Pricing setzt an diesen Problemstellungen an und verfolgt dabei insbesondere die verstärkte Etablierung des Verursacherprinzips, die Steuerung der Verkehrs-nachfrage und die Schaffung eines nachhaltigen Verkehrssystems. Um das Problem-lösungspotenzial von Mobility Pricing analysieren zu können, wird im Rahmen dieser Arbeit erstmalig eine Auswahl von zehn fahrleistungsabhängigen, satellitengestützten Abgaben-systemen im Straßenverkehr mit Hilfe einer Sekundärdatenanalyse sowie mit qualitativen Vergleichen und eigenständigen Schlussfolgerungen auf ihre Funktionsweise und auf ihre verkehrsspezifischen, volkswirtschaftlichen, sozialen und umweltspezifischen Auswirkungen hin untersucht. Dabei konnte mit Hilfe der Analyse aufgezeigt werden, dass fahrleistungs-abhängige Abgabensysteme potenziell wirkungsvoll sind was das Verkehrs-management betrifft und beispielsweise eine Reduktion der durchschnittlichen Fahrleistung mit sich bringen können, deren Umsetzung jedoch gleichzeitig auch mit einer hohen Komplexität und hohen Investitionskosten verbunden ist.

Verlag: TU-MV Media Verlag, 120 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.01.2017

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

AKKRIBIK

Das dehnungsmessstreifenlose Erfassen messgrößenbestimmter Körperverformungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


AKKRIBIK Das dehnungsmessstreifenlose Erfassen messgrößenbestimmter Körperverformungen zwecks Messung von Kräften Drehmomenten Torsionen Positionen Drücken Nach 80 Jahren ihrer Dominanz steht die mit ihrem Messbrücken-Erfassungsprinzip längst überkommene, nicht verbesserbare, den aktuellen technischen, ökonomischen und miniaturisierenden Herausforderungen nicht mehr gerecht werdende, außer- ordentlich aufwändige und nur sehr eingeschränkt anwendbare Dehnungsmess- streifentechnik als das weitaus älteste messtechnische Relikt aus vergangener Zeit da. Dehnungsmessstreifen (DMS) wurden bisher nur in Ermangelung besserer Erfas- sungstechniken eingesetzt, obwohl ihnen auf Grund von Funktionsprinzip, Montage- weise und erforderlicher Ausgangssignalbehandlung gravierende Nachteile anhaften. Gegenstand und Ziel dieses Buches Mit der in diesem Buch dargelegten innovativen akkribischen Sensortechniklassen sich ab sofort die bisher mit DMS-Technik gelösten Messerfordernisse des Maschi- nenbaus nicht nur wesentlich aufwandsärmer und betriebssicherer erfüllen, sondern dieAKKRIBIK ermöglicht nun ganz neu auch die berührungslose Messgrößenerfas- sung an fragilen Teilen bis in den Sub-Kubikmillimeterbereich hinunter der bis dato ja keinen konventionellen Messverfahren zugänglichen Feinmechanik. Dadurch eröff- nen sich auch hier ganz neue konstruktive und nutzfunktionsmäßige Perspektiven. Die in diesem Buch mit vielen Beispiellösungen ausgestatteten Darlegungen führen Konstrukteure sehr variantenreich in die dehnungsmessstreifenlose akkribische Erfassungstechnik zwecks deren vorteilhafter Anwendung in Neuentwicklungen ein.

Verlag: TU-MV Media Verlag, 514 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.11.2017

68,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel