Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 55 Treffer.


Innovatives Netzwerkdesign

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In der vorliegenden Studie wird die Ergänzung des bestehenden Transportnetzwerkes durch Hochleistungsinfrastrukturen (z.B. sehr schnelle bzw. sehr durchsatzstarke Verbindungen) untersucht. Inwieweit diese die Netzwerkqualität und somit den Waren- und Personenstrom sowie die betroffenen Regionen verändern (z. B. Verschmelzung von Ballungszentren), wird auf europäischer Ebene bislang kaum thematisiert, wenngleich technologische Weiterentwicklungen bereits stattfinden und sich neue Transportvarianten als zukunftsträchtig herauskristallisieren. Die Studie zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten von Hochleistungstransportinfrastrukturen in Europa auf und veranschaulicht die potentiellen Auswirkungen des Einsatzes neuartiger Technologien auf die räumliche, gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Situation in Ballungsräumen. Im Vordergrund der Bearbeitung steht die Analyse der Realisierungswahrscheinlichkeit der einzelnen Infrastrukturen. Darauf aufbauend werden Erkenntnisse für die Gestaltung eines leistungsfähigen Netzwerkes abgeleitet. Die Studie wurde im Rahmen des vom BMVIT geförderten Forschungsprojektes „inned“ verfasst.

Verlag: TU-MV Media Verlag, 80 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.11.2018

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mängel in der Verkehrsorganisation aus verkehrsrechtlicher und -technischer Sicht im Straßennetz österreichischer Ortsgebiete

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Straßennetz österreichischer Ortsgebiete finden sich zahlreiche Mängel in der Verkehrsorganisation aus verkehrsrechtlicher und -technischer Sicht. Diese führen unter anderem zur Unwirksamkeit von behördlich gesetzten Maßnahmen oder unerwünschten Rechtsfolgen, bzw. verleiten Verkehrsteilnehmer zu vorschriftswidrigem Verhalten. Darüber hinaus besteht in vielen Fällen eine potenzielle Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit. In der vorliegenden Arbeit werden häufig zu erwartende Mängel identifiziert, anhand verkehrsrechtlicher Bestimmungen und verkehrstechnischer Grundlagen in Form von Planungsrichtlinien beurteilt und anschließend bewertet. Es zeigt sich, dass viele Mängel mit relativ geringem Aufwand behoben werden könnten. Um Verkehrsunfälle zu vermeiden, Rechtssicherheit zu schaffen, Verhaltensvorschriften durchsetzen zu können und etwaigen Regressansprüchen vorzubeugen, sind Behörden, Straßenerhalter und Verkehrsplaner gefordert, das Straßennetz regelmäßig zu überprüfen und mangelhafte Stellen zu sanieren, bzw. bei Neuerrichtung oder Umgestaltung von Straßenabschnitten bereits in der Planungsphase Mängel zu vermeiden. Darüber hinaus lassen sich Empfehlungen zur Ergänzung von verkehrsrechtlichen Bestimmungen und Planungsrichtlinien ableiten, die zur Sicherheit aber auch Erleichterung des Straßenverkehrs beitragen können. Zielgruppe dieser Arbeit sind zunächst Verkehrsplaner, die Straßendetailplanungen durchführen, Lösungsvorschläge für Straßenabschnitte und Knotenpunkte ausarbeiten oder an der Erstellung von Planungsrichtlinien beteiligt sind. Ebenso werden auch Gebietskörperschaften und Behörden angesprochen, die einerseits je nach Zuständigkeit die Verantwortung für die Verkehrsorganisation im Ortsgebiet tragen, gleichzeitig Verordnungen erlassen und teilweise selbstständig die Verkehrsplanung durchführen. Weiters könnte sich für Juristen insofern ein Nutzen ergeben, als konkrete Beispiele gezeigt werden und sich möglicherweise neue Denkansätze zur Interpretation ergeben.

Verlag: TU-MV Media Verlag, 196 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.05.2019

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel