Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 547 Treffer.


Klein und kraftvoll

Zwanzig Jahre Theater der Stadt Aalen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 104 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.11.2011

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theater! Arbeit! Heyme!

Der Schauspieler, Regisseur und Intendant Hansgünther Heyme

Produktform: Buch

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.11.2015

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fünfzig Theatertreffen

1964-2013

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im Mai 2013 findet das Theatertreffen Berlin zum 50. Mal statt. Kein anderes Forum hat so kontinuierlich einen Überblick der künstlerischen Entwicklungen an deutschsprachigen Bühnen geboten und sich zugleich so erfolgreich als Festival beim Publikum etabliert, obwohl die Auswahl der eingeladenen Inszenierungen selten unumstritten war. Quer zu allen politischen Veränderungen hat das Theatertreffen überlebt. Es hat mit neuen Konzepten, Programmen und Veran- staltungsreihen der Erweiterung des Theaterbegriffs und der Internationalisierung der Theaterkunst Rechnung getragen und dabei an der Kernidee festgehalten, die bemerkenswertesten Aufführungen eines Jahrgangs - ausgewählt von einer Kritikerjury - zu Gastspielen einzuladen. In der Rückschau auf ein halbes Jahrhundert ist in ihnen nichts weniger als die Veränderung des Theaters in seinem Verhältnis zur Gesellschaft lesbar geworden. Neben Essays von Theatermachern, Kritikern und Dramaturgen sowie Bildstrecken, die von Bühnenbildnern kuratiert werden, versammelt der von den Berliner Festspielen herausgegebene Band Originalbeiträge namhafter Theaterautoren und fünfzig Zwischenrufe von Beobachtern und Persönlichkeiten, die das Theatertreffen geprägt haben. Dokumente, Reden und Aufsätze, die für das Theatertreffen wichtig waren, vervollständigen den Überblick. Im Zusammenspiel entsteht weit mehr als eine Chronik der letzten fünfzig Jahre: ein anspielungsreiches Lesebuch für die Zukunft.

Verlag: Theater der Zeit, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.05.2013

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Frau Müller muss weg und andere Stücke

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


„Man muss Denkanstöße geben, ohne mit Botschaften hausieren zu gehen. Man muss kleine U-Boote bauen, um das Publikum zu erreichen." Lutz Hübners Geschichten stoßen an, über Genre- und Altersgrenzen hinweg. Sein „kritisches Volkstheater" ist schmerzhaft und komisch, ehrlich laut oder verschrien leise. Seine Protagonisten sind keine Helden, sondern Mit-Menschen, die mit den Widersprüchen des Lebens kämpfen. Der Band von Lutz Hübner versammelt fünf Theaterstücke der letzten Jahre. In „Frau Müller muss weg" wird ein Elternabend zum Psychokrieg. „Blütenträume" handelt vom Ausverkauf der Einsamkeit in einem VHS-Flirtkurs für Senioren. „Dream Team" ist die Geschichte einer ungewollten Geiselnahme. Das kontrovers diskutierte Stück „Ehrensache" fragt nach den versteckten Hintergründen eines Mädchenmordes unter Jugendlichen und „Die Firma dankt" entwirft ein Albtraumszenario Schöne Neue Arbeitswelt. Die Stücke: Frau Müller muss weg Blütenträume Dream Team Ehrensache Die Firma dankt

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 236 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.05.2011

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die neue Freiheit

Perspektiven des bulgarischen Theaters

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.05.2011

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schauspielhaus Graz

Intendanz Anna Badora

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Theater der Zeit, 224 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2014

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Scène 15

Neue französische Theaterstücke

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Theater der Zeit, 300 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.11.2012

17,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kostümbild

Produktform: Buch

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 346 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2016

19,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Brechts Glaube

Religionskritik. Wissenschaftsfrömmigkeit. Politische Theologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Theater der Zeit, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2002

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Finzi

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Samuel Finzi wurde 1966 im bulgarischen Plovdiv als Sohn eines jüdischen Schauspielers und einer bulgarischen Pianistin geboren, aufgewachsen ist er in Sofia. Als Zwölfjähriger wollte er Dirigent werden, weil er hoffte, dass ihn dieser Beruf aus dem Gefängnis Bulgarien herausführen würde, entschied sich aber anders und bewarb sich im ersten Jahr seiner Schauspielausbildung um einen Studienplatz in China, weil er Peking für eine mögliche Station auf dem Weg in die Freiheit hielt. Im Zuge der Perestroika konnte er 1988 in Paris eine der Theaterszenen des freien Europa studieren, kehrte aber nach drei Monaten ernüchtert nach Sofia zurück. Nur wenige Wochen nach dem Fall der Mauer brach er nach Berlin auf, um sein Theaterglück in der Hauptstadt der Deutschen zu suchen. Er geriet in eine Theatersekte, in der man ihm während der Proben die Aussprache der deutschen Wörter beibringen musste, wurde vom Regisseur Dimiter Gotscheff ins deutsche Stadttheater eingeführt – und ist neunzehn Jahre später einer der Stars der Berliner Theaterszene. Im Gespräch mit Michael Eberth schildert er seinen Lebensweg und beschreibt, wie ihn die Verlogenheit der sozialistischen Kunstdoktrin traumatisiert und zum Absolutisten eines Theaters gemacht hat, das nicht Behauptungen ausstellt, sondern die Wahrheit im gespielten Augenblick sucht

Verlag: Theater der Zeit, Auflage 1, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.03.2009

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel