Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 32 Treffer.


Lese- und Literaturunterricht: Teil 2

Teil 2: Kompetenzen und Unterrichtsziele; Methoden und Unterrichtsmaterialien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die vorliegenden Bände 11,1-11,3 des Handbuches geben einen umfassenden Überblick über Geschichte, Theorie und empirische Forschung der Lese- und Literaturdidaktik und bieten konkrete Anregungen für den Unterricht. Berücksichtigt sind alle Bildungsstufen von der Vorschule bis zur Ausbildung der Deutschlehrerinnen und -lehrer. Band 11,1 gilt den historischen und theoretischen Grundlagen einschließlich der Lesesozialisationsforschung, der Lesepsychologie und der Kompetenzdiskussion. In Band 11,2 geht es um die Zielsetzungen im Lese- und Literaturunterricht, ferner um die Unterrichtsmethoden, die Lehr- und Lernmittel und um den Stand der einschlägigen empirischen Forschung; dabei werden zwei exemplarische Forschungsprojekte im Hinblick auf das methodische Vorgehen detailliert vorgestellt. In Band 11,3 wird in mehreren Beiträgen ausführlich auf die Leistungsbeurteilung und -messung eingegangen; ferner finden sich hier acht beispielhafte Unterrichtsmodelle zu wesentlichen Aspekten eines zeitgemäßen Lese- und Literaturunterrichts (Lesetechniken, Analyse und Interpretation literarischer Texte, Umgang mit Sachtexten, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren und szenische Interpretation). Die drei Bände wenden sich an praktizierende Lehrkräfte, an in der Forschung tätige Fachvertreterinnen und -vertreter und an Studierende in Hochschule und Referendariat.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 424 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.08.2019

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lese- und Literaturunterricht: Teil 2

Teil 2: Kompetenzen und Unterrichtsziele; Methoden und Unterrichtsmaterialien; Gegenwärtiger Stand der empirischen Unterrichtsforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die vorliegenden Bände 11,1-11,3 des Handbuches geben einen umfassenden Überblick über Geschichte, Theorie und empirische Forschung der Lese- und Literaturdidaktik und bieten konkrete Anregungen für den Unterricht. Berücksichtigt sind alle Bildungsstufen von der Vorschule bis zur Ausbildung der Deutschlehrerinnen und -lehrer. Band 11,1 gilt den historischen und theoretischen Grundlagen einschließlich der Lesesozialisationsforschung, der Lesepsychologie und der Kompetenzdiskussion. In Band 11,2 geht es um die Zielsetzungen im Lese- und Literaturunterricht, ferner um die Unterrichtsmethoden, die Lehr- und Lernmittel und um den Stand der einschlägigen empirischen Forschung; dabei werden zwei exemplarische Forschungsprojekte im Hinblick auf das methodische Vorgehen detailliert vorgestellt. In Band 11,3 wird in mehreren Beiträgen ausführlich auf die Leistungsbeurteilung und -messung eingegangen; ferner finden sich hier acht beispielhafte Unterrichtsmodelle zu wesentlichen Aspekten eines zeitgemäßen Lese- und Literaturunterrichts (Lesetechniken, Analyse und Interpretation literarischer Texte, Umgang mit Sachtexten, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren und szenische Interpretation). Die drei Bände wenden sich an praktizierende Lehrkräfte, an in der Forschung tätige Fachvertreterinnen und -vertreter und an Studierende in Hochschule und Referendariat.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 411 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2019

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lese- und Literaturunterricht: Teil 1

Teil 1: Geschichte und Entwicklung, Konzeptionelle und empirische Grundlagen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die vorliegenden Bände 11,1-11,3 des Handbuches geben einen umfassenden Überblick über Geschichte, Theorie und empirische Forschung der Lese- und Literaturdidaktik und bieten konkrete Anregungen für den Unterricht. Berücksichtigt sind alle Bildungsstufen von der Vorschule bis zur Ausbildung der Deutschlehrerinnen und -lehrer. Band 11,1 gilt den historischen und theoretischen Grundlagen einschließlich der Lesesozialisationsforschung, der Lesepsychologie und der Kompetenzdiskussion. In Band 11,2 geht es um die Zielsetzungen im Lese- und Literaturunterricht, ferner um die Unterrichtsmethoden, die Lehr- und Lernmittel und um den Stand der einschlägigen empirischen Forschung; dabei werden zwei exemplarische Forschungsprojekte im Hinblick auf das methodische Vorgehen detailliert vorgestellt. In Band 11,3 wird in mehreren Beiträgen ausführlich auf die Leistungsbeurteilung und -messung eingegangen; ferner finden sich hier acht beispielhafte Unterrichtsmodelle zu wesentlichen Aspekten eines zeitgemäßen Lese- und Literaturunterrichts (Lesetechniken, Analyse und Interpretation literarischer Texte, Umgang mit Sachtexten, handlungs- und produktionsorientierte Verfahren und szenische Interpretation). Die drei Bände wenden sich an praktizierende Lehrkräfte, an in der Forschung tätige Fachvertreterinnen und -vertreter und an Studierende in Hochschule und Referendariat.

Verlag: wbv Media, Auflage 1, 431 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2019

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Deutschdidaktik Grundschule

Eine Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 4, 288 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2024

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Ästhetische Bildung und Identität

Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II

Produktform: Buch


Ästhetische Bildung ist in den letzten Jahren in neuer Weise zu einem Schwerpunkt der bildungspolitischen Diskussion geworden. Dies zeigt sich in entsprechenden Forschungsprojekten ebenso wie in der Schulentwicklung und in Lehrplänen. Dieser Band gliedert sich in einen einleitenden theoretischen Teil über ästhetische Bildung und einen Hauptteil mit Vorschlägen für den Unterricht. Diese beziehen sich auf den Unterricht in der Sekundarstufe I und II und können in unterschiedlichen Klassenstufen umgesetzt werden. Für die Unterrichtsvorschläge wurde das Rahmenthema »Gesicht, Maske, Person – Selbstbild, Spiegelbild, Fremdbild« gewählt; damit ist der Zusammenhang von Wahrnehmung (im Gesicht sind die wichtigsten Sinnesorgane angesiedelt), spielerischer Verfremdung (Maske) und Identität (Person) akzentuiert. Die Unterrichtsmodelle werden durch zahlreiche Kopiervorlagen sowie farbige Abbildungen als Vorlagen für Farbfolen ergänzt.

Verlag: kopaed, 272 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2006

18,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Methoden im Deutschunterricht

Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Kallmeyer, Auflage 1, 237 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.08.2015

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Methoden im Deutschunterricht

Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Kallmeyer, Auflage 1, 237 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 04.08.2022

28,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Narrativität

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: LUSA, Auflage 1, 181 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2016

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kinder- und Jugendliteratur

Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In diesem Band wird die Konzeption eines interdisziplinären Sammelbandes mit einer systematisch angelegten Überblicksdarstellung zur Kinder- und Jugendliteratur verbunden. Im Wechselspiel der Beiträge erweist sich die Legitimität und Fruchtbarkeit unterschiedlicher Ansätze und Herangehensweisen; damit sollen nicht zuletzt Impulse und Anregungen für das eigene Nachdenken über Kinder- und Jugendliteratur gegeben werden. Zugleich bietet der Aufbau des Bandes in drei größere Themenblöcke – historische, erzähl- und medientheoretische sowie pädagogische und therapeutische Perspektivierungen – einen ersten Zugang zur Kinder- und Jugendliteratur. Der Band wurde mit Mitteln der Waldemar Bonsels Stiftung gedruckt.

Verlag: Waxmann, Auflage 2, 260 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.03.2018

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die andere deutsche Erinnerung

Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Bedeutung der DDR-Erinnerungskulturen für literarisches und kulturelles Lernen

Verlag: V&R unipress, Auflage 1, 422 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.02.2016

70,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel