Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Chemieunterricht im Zeichen von Diagnostik und Förderung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Chemieunterricht benötigt im Ganztag wirkungsvolle Methoden der Diagnose und Förderung, um als Fach mit geringem Stundenumfang Schülerinnen und Schüler möglichst effektiv in ihrem Lernen unterstützen zu können. Ängste und Vorbehalte gegenüber formalistischen Diagnosetests und dem vermeintlichen Mehraufwand individualisierender Förderung sind einer verengenden Betrachtung des Feldes geschuldet. Denn es bietet sich schon heute im Regelunterricht viel Potenzial zur informellen Diagnose und für niederschwellige Förderangebote. Der vorliegende Band gibt Impulse, wie dies auch in Unterrichtsroutinen integriert werden kann. Dabei schlägt er vor, Diagnose und Förderung als kontinuierliche Praxis des Chemieunterrichts zu verstehen, in der sich beide Aspekte stets aufeinander beziehen. Denn sicher ist: Eine Förderung in Chemie ist ohne Kenntnis der Lernpotenziale und -schwierigkeiten unmöglich; eine Diagnose der Probleme und Chancen, der keine angemessenen Lernanlässe folgen, ist wenig zielführend.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-3314-4 / 978-3830933144 / 9783830933144

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 16.11.2015

Seiten: 124

Auflage: 1

Herausgegeben von Elke Sumfleth, Jenna Koenen, Markus Emden
Beiträge von Nermin Özcan, Sandra Anus, Inga Kallweit, Insa Melle

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück