Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kontraproduktives Verhalten in Organisationen

Erkennen, verstehen, verhindern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Kontraproduktives Verhalten ist ein vielfältiges und vielschichtiges Problem für Organisationen. Ob Diebstahl, Sabotage, Betrug, Mobbing, Diskriminierung oder Cyberloafing – solches Verhalten verletzt die legitimen Interessen einer Organisation und schädigt diese als Ganzes oder deren einzelne Mitglieder. Die Ursachen für kontraproduktives Verhalten liegen häufig in einem komplexen Zusammenspiel aus Persönlichkeitseigenschaften, Merkmalen der Arbeitstätigkeit, Verhaltensweisen der Führungskräfte und Normen der Organisation. Die Neubearbeitung des Bandes „Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und verhindern“ gibt auf der Basis des aktuellen Forschungsstands einen fundierten und praxisnahen Überblick über Erklärungsmodelle und empirische Befunde zur Entstehung kontraproduktiven Verhaltens. Darauf aufbauend werden Handlungsansätze zur Diagnose und Prävention kontraproduktiven Verhaltens (z. B. Organisationsentwicklung, Führungskräftetrainings, Personalauswahl) aufgezeigt und konkrete Vorgehensweisen sowie Besonderheiten des Vorgehens bei spezifischem Fehlverhalten wie sexueller Belästigung, Mobbing oder destruktiver Führung diskutiert. Fallbeispiele, in denen unterschiedliche Aspekte des Umgangs mit kontraproduktivem Verhalten thematisiert und kommentiert werden, runden den Band ab. Die im Anhang des Buches zur Verfügung gestellten praktischen Hilfen können nach erfolgter Registrierung zusätzlich von der Hogrefe Webseite heruntergeladen werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8017-3219-6 / 978-3801732196 / 9783801732196

Verlag: Hogrefe Verlag

Erscheinungsdatum: 31.10.2024

Seiten: 160

Auflage: 2

Zielgruppe: Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personal- und Organisationsentwickler*innen, Trainer*innen, Berater*innen, Supervisor*innen, Personalpsycholog*innen, Studierende und Lehrende der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie und der Betriebswirtschaftslehre, Arbeitsrechtler*innen.

Autor(en): Friedemann W. Nerdinger, Alexander Pundt

19,95 € inkl. MwSt.
Im Reihenabonnement
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück