Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Sustainable Resource Based Sanitation and Organic Waste Utilisation (Sano) in South Africa

Joint German-South African Young Scientists Workshop Potchefstroom, South Africa, March 2013

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (Hrsg.) Sustainable Resource Based Sanitation and Organic Waste Utilisation (Sano) in South Africa Joint German-South African Young Scientists Workshop Potchefstroom, South Africa, March 2013 2014. Hardcover. Studienformat 170x240 mm; 132 Seiten, zahlr. Tabellen und Abbildungen, z.T. farbig. Preis: 29,00 Euro. ISBN 9783944101521 Rhombos-Verlag, Berlin 2014 Band 26 der Schriftenreihe des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) an der Bauhaus-Universität Weimar. 15. Jahrgang 2014. Mit einem Vorwort von Professor Dr.-Ing. Eckhard Kraft und Professor Dr.-Ing. Jörg Londong Herausgeber der Schriftenreihe: Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/institute/bis/ Band 26 herausgegeben von: Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) Coudraystraße 7, 99421 Weimar Zu den Herausgebern der Schriftenreihe Das Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) verfolgt das Ziel, die Kooperation der beteiligten Professuren Siedlungswasserwirtschaft, Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft und Urban Energie Systems zu intensivieren, um Lehr-, Forschungs- und Beratungssaufgaben auszubauen. So sind beispielsweise die Weiterentwicklung von Studiengängen, gemeinsame Doktorandenkolloquien oder gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaufgaben angedacht. Das neu gegründete Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) will sich deutlich sichtbar im Bereich der Infrastrukturforschung aufstellen. Die Forschung und Lehre in diesem Bereich orientiert sich am medienübergreifenden Modell der nachhaltigen Gestaltung von Stoff- und Energieflüssen, die verbindendes Konzept der Kernprofessuren des Instituts sind. Dem b.is gehören an: Professur Siedlungswasserwirtschaft, Professor Dr.-Ing. Jörg Londong http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/siedlungswasserwirtschaft/ Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft, Professor Dr.-Ing. Eckhard Kraft http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/biotechnologie-in-der-ressourcenwirtschaft/ Junior-Professur Urban Energy Systems http://www.uni-weimar.de/Bauing/energy/index.html Honorarprofessor Dr.-Ing. Uwe Arnold http://www.ahpkg.de/index.php?id=93weiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-944101-52-1 / 978-3944101521 / 9783944101521

Verlag: Rhombos-Verlag

Erscheinungsdatum: 01.11.2014

Seiten: 124

Auflage: 1

Herausgegeben von Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück