Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Synästhesie als ein strukturbildendes Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts

unter besonderer Berücksichtigung von Malerei und Musik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Synästhesien dienten einer Vielzahl von Künstlern der klassischen Moderne wie Wassily Kandinsky und Alexander Skrabin als Referenzpunkte für die künstlerische Formgebung des Materials. In Kunstwerken der abstrakten Malerei und der atonalen Musik sowie in medialen Kunstwerken wird dieser Einfluss deutlich sicht- und hörbar. Sie zeugen von kognitiven Schemata, die unterschiedliche Systeme der Sinneswahrnehmung vernetzen und einem unmittelbar sinnlichen Dialog des Künstlers mit dem Material entspringen. In diesem Sinne lassen sich Synästhesien auch als sinnstiftende Schemata begreifen, die beispielsweise in der Kunst manifest werden. Diese Hypothese schließt mit ein, dass die neuronalen Prozesse, die der künstlerische Produktionsprozess involviert, jenen ähneln, die die aktuelle Synästhesieforschung beschreibt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-2283-4 / 978-3830922834 / 9783830922834

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 21.05.2010

Seiten: 316

Auflage: 1

Autor(en): Arnold Wohler

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück