Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Testfolgen im Bildungsbereich

Aktionen und Reaktionen im deutsch-amerikanischen Vergleich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Geänderte Curricula, Ressourcenumverteilungen, gelockerte Zulassungsbeschränkungen: Testfolgen sind im Bildungssystem omnipräsent. In diesem Buch werden Testfolgen von Large Scale Assessments mit einem deontischen Charakter untersucht, also Testfolgen, bei denen jemand aufgefordert wird, etwas zu tun. Systematisch wird der Frage nachgegangen: Was geschieht nach dem Test? Mit der Expansion standardisierter Testverfahren ist in der pädagogischen Diagnostik die Frage nach legitimen und validen Testfolgen virulent geworden. Vorgestellt wird in diesem Buch die Studie „Testfolgen im Bildungsbereich“, die einen neuen Zugriff auf das Phänomen der Testfolgen zeigt. In einem US-amerikanisch-deutschen Vergleich werden die Umgangsweisen mit Tests und die Aktionen bei Testfolgen durchleuchtet. Testfolgen werden zunächst systematisiert, um sie dann auf ihre Validität und Legitimität zu prüfen. Mit dem Ansatz der Sprechakttheorie gelingt es, Geltungsansprüche der Testfolgen zu differenzieren und die ersten Grundüberlegungen über Diskursverfahren bei der Festlegung sinnvoller Testfolgen anzustellen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Forschungsergebnisse von Large Scale Assessments von verschiedensten Stakeholdern konsumiert, verwertet und als Argumente in demokratische Entscheidungsprozesse eingebracht werden. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8309-3512-4 / 978-3830935124 / 9783830935124

Verlag: Waxmann

Erscheinungsdatum: 13.09.2016

Seiten: 228

Auflage: 1

Autor(en): Julia Claire Prieß-Buchheit

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück