Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 152 Treffer.


Politische Psychologie heute?

Themen, Theorien und Perspektiven der psychoanalytischen Sozialforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Dieser Band dokumentiert die Tagung »Politische Psychologie heute?«. Diskutiert werden die Bedeutung der politisch-psychologischen Traditionen für die Gegenwart sowie die Möglichkeiten, neuere theoretische und methodische Ansätze aufzugreifen, neue Anwendungsgebiete zu erschließen und somit die Politische Psychologie voranzutreiben.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 371 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2012

36,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Brennende Zeiten

Zur Psychoanalyse sozialer und politischer Konflikte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Im vorliegenden Band richtet der Autor einen psychoanalytischen Blick auf brennende politische und soziale Probleme wie Antiautoritäre Erziehung, Fundamentalismus, Jugendgewalt, Selbstmordattentäter, Traumatisierungen durch Kriegshandlungen, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 525 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2012

46,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der 11. September

Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Autorinnen und Autoren aus Amerika, Israel und Deutschland analysieren – ausgehend von den Terroranschlägen am 11.9. 2001 in New York und Washington – souverän die psychologischen und psychohistorischen Wurzeln und aktuellen Erscheinungsformen des Terrorismus und belegen die immer wichtiger werdende Rolle einer psychologisch fundierten Terrorismus- und Friedensforschung.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 414 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2003

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die verborgenen psychologischen Dimensionen der Finanzmärkte

Eine Einführung in die Theorie der emotionalen Finanzwirtschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die neue Fachrichtung der »emotionalen Finanzwirtschaft« bedient sich psychoanalytischer Prinzipien für ein grundlegend neues, tiefer gehendes Verständnis der Finanzmärkte. David Tuckett legt zeitgemäße Konzepte vor, wie die Märkte durch Anerkennung dieser Unsicherheiten stabilisiert werden können.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 331 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2013

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Form und Funktion des Krankhaften

Pathologie als Modalmedium

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Bei der Übertragung von Krankheitsbildern auf soziale Systeme handelt es sich um den Versuch, neuartige Abweichungen zu codieren, für deren Beschreibung und Erklärung noch keine Begriffe zur Verfügung stehen. Uli Reiter geht in seinem Buch der Frage nach, ob diese Pathologisierung des Sozialen möglicherweise die Lösung für ein grundsätzliches soziales Problem darstellt.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 235 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.02.2016

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Politische Biografien und sozialer Wandel

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der vorliegende Band stellt Verbindungen zwischen (der) Biografieforschung und Forschung zu sozialen Bewegungen her. Anhand von Fallstudien und theoretischen Beiträgen wird aufgezeigt, inwiefern biografische Methoden zu einem besseren Verständnis für die Entwicklung von politischer Partizipation sowie der Entstehung und Veränderung von sozialen Bewegungen beitragen. Die Autorinnen leisten sowohl einen innovativen Beitrag zur Biografieforschung als auch zur Bewegungsforschung.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 269 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2001

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Körperökonomien

Der Körper im Zeitalter seiner Handelbarkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der menschliche Körper ist in der heutigen Zeit selbst zu einem wirtschaftlichen Handelsgut geworden. Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit unterschiedlichen Erscheinungsformen der Ökonomien, in die der Körper historisch und gegenwärtig eingebunden ist – Phänomene von der Prostitution über Transplantationsmedizin bis hin zum globalen Organhandel werden dabei untersucht.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 223 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2014

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Hitler – Scheitern und Vernichtungswut

Zur Genese des faschistischen Täters

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


'Vinnais Betonung der Bedeutung der traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkrieges für Hitlers Psychologie, ganz besonders für die Entwicklung seines Vernichtungswillens und, zentral dazu, seines nun pathologischen, schon im Kern völkermörderischen Antisemitismus, ist das Beste, was ich zu diesem Thema gelesen habe.' Ian Kershaw, University of Sheffield

Verlag: Psychosozial-Verlag, 285 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2004

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Globalisierung der Intimität

Die Zukunft intimer Beziehungen im Zeitalter der Globalisierung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie verändern Globalisierungsprozesse die privaten Beziehungen der Menschen? Intime Beziehungen wie Partnerschaften, Freundschaften, Familien- oder Liebesbeziehungen erhalten durch die kulturellen, ökonomischen und sozialen Lebensbedingungen unserer Zeit nicht nur einen äußerlichen Rahmen. Vielleicht ändern diese Prozesse – zusammengefasst unter dem Symbol Globalisierung – nicht nur Ziele und Werte der Menschen, sondern auch den Menschen in seinen Beziehungen selbst?

Verlag: Psychosozial-Verlag, 236 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.12.2001

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Nach dem bewaffneten Kampf

Ehemalige Mitglieder der RAF und Bewegung 2. Juni sprechen mit Therapeuten über ihre Vergangenheit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ehemalige Mitglieder der RAF, Bewegung 2. Juni und aus der Unterstützerszene trafen sich 7 Jahre lang regelmäßig mit Psychoanalytikern und Psychotherapeuten, um über sich, ihre Beziehungen untereinander, ihre Haftbedingungen, ihre Politik und ihr Verhältnis zur Gesellschaft zu sprechen. Entstanden sind sehr persönliche, intellektuell differenzierte und politisch reflektierte, spannende Beiträge, die dazu anregen, den eigenen Standpunkt zum Thema RAF neu zu überdenken. Empfehlung aus dem Verlags-Programm: Hans-Jürgen Wirth (Hg.): Hitlers Enkel oder Kinder der Demokratie? Die 68er, die RAF und die Fischer-Debatte 2001 236 Seiten • broschiert € (D) 14,90 • SFr 26,80 ISBN 978-3-89806-089-9

Verlag: Psychosozial-Verlag, 216 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.02.2007

9,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel