Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 85 Treffer.


Angedacht

Textimpulse mit Bildern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 77 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2013

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Musik im Religionsunterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 105 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2013

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ich lobe meinen Gott

Playbacks zum Mitsingen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 46 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2008

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Vom Anfang bis zum Ende

Playbacks zum Kirchenjahr

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 44 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2009

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Josef und seine Brüder

Schuld und Versöhnung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 80 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2011

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lernkultur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 67 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2014

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Spielend zu Gott

Anlässe für religiöse Bildung im Freispiel in Kitas

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 73 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2014

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Jesus ist mein Freund

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 70 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2014

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Wo Gott ist, da ist Zukunft"

Zentrale Themen im Denken von Joseph Ratzinger /Benedikt XVI.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.07.2011

7,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schulpastoral im Diskurs

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


IRP Impulse. Zeitschrift für den Katholischen Religionsunterricht an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen des Instituts für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg. In acht Rubriken (Schwerpunktthema, Religionslehrerinnen und Religionslehrer, Fortbildung, Heftmitte, Religionsunterricht, Entwicklungen in der Schule, IRP Intern, RU-Impulse) informiert die Zeitschrift über aktuelle Entwicklungen in Theologie, Bildungspolitik, Schule und Religionsunterricht und nimmt dabei die Interessen Religionslehrerinnen und -lehrer besonders in den Blick. Thema der Frühjahrsausgabe 2015: „Schulpastoral im Diskurs“ DinA4, 59 Seiten, 4/4 Farben, geheftet Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie jedes christliche Tun im öffentlichgesellschaftlichen Raum, so steht auch die Schulpastoral als kirchliches Handeln in Schulen unter dem inneren Druck, sich selbst als gut, d.h. pluralitätskompatibel und strukturell konstruktiv auszuweisen. Ist die Aufgabe des Religionsunterrichts an der Schule mit der Würzburger Synode klar bestimmt und allgemein akzeptiert, so trifft dies trotz des bischöflichen Dokuments 1996 auf die Schulpastoral so eindeutig nicht zu. Wie kann also Schulpastoral als kirchliches Handlungsfeld auch in öffentlichen Schulen pädagogisch und theologisch klar fundiert werden? Einen solchen Diskurs möchte die aktuelle Ausgabe der IRP-Impulse mit ihren unterschiedlichen Beiträgen anregen. Zugleich dokumentieren wir in Schlaglichtern, wie grundsätzliche Konzeptionen und konkrete Angebote auf die Zeichen der Zeit hin immer wieder neu profiliert werden. Schulpastoral lässt sich insofern von den Verantwortlichen wie eine überdiözesan und überkonfessionell vernetzte Werkstatt erfahren. Das Ziel vereint alle: Die Menschen, die in der Schule immer mehr Zeit und Leben miteinander teilen, mit der sinnstiftenden Kraft aus dem christlichen Glauben bekannt oder vertrauter zu machen. Im Grundlagenteil Schwerpunktthema spiegelt sich das Dilemma unserer Tage: Judith Könemann stellt die im deutschen Sprachraum klassisch gewordene Begründung von Schulpastoral dar und zeigt Wege ihrer Ausgestaltung auf. Ulrich Kropač geht von den Koordinaten aus, die unsere Gesellschaft prägen – Individualisierung, Pluralisierung und Autoritätsverlust von Institutionen und Traditionen –, und versucht von daher eine neue Übersetzung schulpastoraler Theorien. Die Rubrik Schulpastoral nachgefragt vereint mit den Beiträgen von Georg Gnandt und Petra Maas einen kritischen Blick auf selbstverständlich gewordene schulpastorale Praxis an allgemein bildenden Gymnasien und beruflichen Schulen. Die Artikel von Nicola Heckner, Elke Hunecke, Ralph Rebholz und Christian Schumacher beleuchten in einem Querschnitt das schulpastorale Netzwerk der Erzdiözese Freiburg. Damit vermitteln sie Einblicke in die Lehrerpastoral , die Ausbildung für Schulseelsorge und die strukturell wichtigen Aufgaben bzw. Adressatinnen und Adressaten auf Diözesanebene. Die Rubrik Andere Wege legt mit Ulrich Rost, Benedikt Bohn, P. Rainer Reitmaier SDB und Hans-Jörg Steichele den Fokus auf schulpastorale Konzepte aus der Evangelischen Landeskirche Württemberg und den Erzdiözesen Paderborn und München-Freising. Aus ihrer langjährigen Praxis stellen Sr. Regina Hunder O.S.U. ein konkretes Projekt und Axel Müller gemeinsam mit Jeremia Kraus ein biblisch-spirituellen Impuls vor. Link-, Medien- und Literaturtipps zur Schulpastoral runden unserer inhaltlichen Anregungen wie gewohnt ab. Simon Lienhard berichtet davon, wie die Jahrestagung Berufliche Schulen 2014 dazu anregte, die Religiösität der Jugendlichen im Religionsunterricht als eigenständige wahrzunehmen. Von der gymnasialen Jahrestagung lässt Valentin Schneider an den Impulsen der Referate zur Globalisierung teilhaben. Die Rubrik Intern erläutert die nicht mehr ganz neuen personellen Veränderungen in IRP und Schulabteilung.

Verlag: Erzdiözese Freiburg, 59 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.2015

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel