Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 521 Treffer.


Das Adlon

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Europa Verlage, Auflage 1, 448 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.11.2019

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mitten unter uns

Wie ich der Folter des IS entkam und er mich in Deutschland einholte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Europa Verlage, Auflage 1, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.08.2017

13,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Narzissmus, Verführung und Macht in Politik und Gesellschaft

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Europa Verlage, Auflage 1, 176 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.05.2017

12,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die entschlossene Generation

Kriegsenkel verändern Deutschland

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Es ist die Generation der 40- bis 65-Jährigen, es sind die Angehörigen der geburtenstarken Jahrgänge, die an den Schalthebeln der Macht in Politik, Wirtschaft und Kultur sitzen. Jahrzehntelang standen sie im Schatten ihrer Vorgänger, der 68er, und im Gegensatz zu diesen gelang es ihnen nur schwer, ein Gefühl für ihre gesellschaftliche Rolle und ihre Aufgabe zu entwickeln. Das hat sich inzwischen gründlich geändert, denn es waren die Babyboomer, die der Vermutung nachgingen, die Erfahrungen ihrer Eltern während der NS-Zeit und im Krieg könnten etwas mit ihrem eigenen Leben zu tun haben. Ab der Jahrtausendwende begannen sie, diesen vergessenen Zusammenhang zu untersuchen. Als »Generation Kriegsenkel« drücken sie dem Deutschland von heute ihren unverwechselbaren Stempel auf. Doch was treibt sie an? Welche Ziele verfolgen sie? Wie prägen und verändern sie unser Land?

Verlag: Europa Verlage, 247 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 06.03.2017

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein deutsches Leben

Was uns die Geschichte von Goebbels Sekretärin für die Gegenwart lehrt

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


In Ein deutsches Leben erzählt Brunhilde Pomsel, die frühere Sekretärin von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels, über ihr Desinteresse angesichts des Aufstiegs der Nationalsozialisten, ihr Streben nach dem eigenen Fortkommen in Zeiten des gesellschaftlichen und moralischen Verfalls – und nicht zuletzt ihre Arbeit in einer der Schaltstellen der Nazi-Herrschaft. Der Politikwissenschaftler Thore D. Hansen nimmt die politische Einordnung ihrer Erinnerungen vor und stellt frappierende Parallelen zwischen damals und heute fest. Und so ist Ein deutsches Leben ein Weckruf an die heutige Generation. Denn am Beispiel von Brunhilde Pomsel wird sichtbar, wohin Gleichgültigkeit, Ignoranz und politisches Desinteresse führen können. Brunhilde Pomsel diente einem der größten Verbrecher der Geschichte. Von 1942 bis 1945 war sie Stenotypistin im Propagandaministerium von Joseph Goebbels. In ihren Erinnerungen gibt sie einen Einblick in die Banalität des Schreckens. Pomsel war eine unpolitische Mitläuferin, und das bestreitet sie auch nicht. Ihr gingen der Job, ihr Pflichtgefühl und das Bedürfnis dazuzugehören vor. Erst nach Kriegsende sei ihr das ganze Ausmaß der Geschehnisse bewusst geworden. Ihre Lebensgeschichte und ihre bestechende Ehrlichkeit konfrontieren uns mit der hochaktuellen Frage nach der persönlichen Verantwortung für das politische Zeitgeschehen und den Konsequenzen eines wiedererstarkten Nationalismus und Populismus. Werden wir später auch wie Brunhilde Pomsel sagen: »Wir wollten es ja auch nicht wissen«?

Verlag: Europa Verlage, 205 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.02.2017

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Licht fliesst dahin, wo es dunkel ist

Zuversicht für eine neue Zeit

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Unsere Welt, wie wir sie heute kennen, wird es nicht mehr lange geben. In den nächsten Jahren kommen massive Veränderungen auf uns zu, deren Vorboten wir bereits jetzt zu spüren bekommen. Orientierungslos, ratlos und meist resigniert blickt die Gesellschaft auf das Chaos um sich herum. Und offensichtlich haben weder Politik noch Wissenschaft Lösungen für die gigantische Herausforderung, vor die uns unsere Epoche stellt. Was tun? Auf eine Antwort von außen zu warten ist sinnlos. Der Weg muss nach innen gehen. Denn mittlerweile ist unübersehbar: Die Menschheit steht vor einem Paradigmenwechsel. Über Jahrtausende hat unsere Spezies ihre Überlebensfähigkeit bewiesen. Nun geht es darum, zu zeigen, ob wir auch in der Lage sind, als verantwortungsbewusste Menschen zu leben und uns auf einer höheren Ebene zu entfalten, um daraus die Bedingungen für ein besseres Leben schaffen.

Verlag: Europa Verlage, 140 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.02.2017

9,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Lied der endlosen Trockenheit

Ein Roman aus den kurdischen Bergen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der dreizehnjährige Rodi ist gerade einmal ein Jahr alt, als seine yezidische Familie aus seiner Heimat in den kurdischen Bergen fliehen muss. Da Rodis Vater seither verschollen ist, finden er und seine Mutter Unterschlupf bei Rodis tyrannischem Onkel, der in einem yezidisch kurdischen Dorf in der Türkei lebt. Dort lernt der Junge nicht nur die strikten Regeln seiner Religion in all ihrer Widersprüchlichkeit kennen, sondern erlebt auch hautnah die grausame Unterdrückung der Yeziden in mitten der islamischen Welt. In seinem fesselnden Roman entführt Jan Ilhan Kizilhan den Leser auf eine faszinierende Reise in die yezidische Kultur und gibt tiefe Einblicke in das Schicksal einer religiösen Gemeinschaft, die nicht erst seit dem Vormarsch des IS unter massiver Verfolgung, Diskriminierung und Ausgrenzung zu leiden hat. Der dreizehnjährige Rodi lebt mit seiner Mutter in einem kleinen kurdischen Dorf in der Türkei. Tagtäglich machen ihm die strikten Moralvorstellungen seines herrschsüchtigen Onkels zu schaffen, ein orthodoxer Yezide, der seinen Neffen mit harter Hand zu erziehen versucht. Aber auch die allgegenwärtige Unterdrückung der Yeziden durch den türkischen Offizier Ihsan Bey lastet schwer auf Rodis jungen Schultern. Doch die Freundschaft zu der alten yezidischen Erzählerin Hazal gibt Rodi Halt und lässt ihn immer wieder gegen die strengen Regeln der Ältesten aufbegehren. Als das Dorf von einer langen Dürre bedroht wird, taucht wie aus dem Nichts ein geheimnisvoller alter Mann auf. Ist er einer der sagenhaften yezidischen Wunderheiler? Und was hat der Alte mit der mythischen Geschichte von Gilgamesch zu tun, mit der die alte Hazal Rodi in ihren Bann gezogen hat? In seinem Roman unternimmt Jan Ilhan Kizilhan einen packenden Streifzug durch die yezidische Kultur der Fünfzigerjahre und ruft das Schicksal einer verfolgten Religionsgemeinschaft ins Bewusstsein, auf die die Öff entlichkeit erst seit den brutalen Übergriffen durch den Islamischen Staat im Jahr 2014 aufmerksam wurde.

Verlag: Europa Verlage, 304 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.02.2017

13,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Sein blutiges Projekt

Der Fall Roderick Macrae

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


August 1869: Ein verschlafenes Bauerndorf an der Nordwestküste Schottlands wird von einem brutalen Dreifachmord erschüttert. Der Täter ist rasch gefunden. Doch was trieb den siebzehnjährigen Roderick Macrae, Sohn eines armen Landwirts, dazu, drei Menschen auf bestialische Weise zu erschlagen? Während Roddy im Gefängnis auf seinen Prozess wartet, stellen die scharfsinnigsten Ärzte und Kriminaler des Landes Nachforschungen an, um seine Beweggründe aufzudecken. Ist der eigenbrötlerische Bauernjunge geisteskrank? Roddys Schicksal hängt nun einzig und allein von den Überzeugungskünsten seines Rechtsbeistandes ab, der in einem spektakulären Prozess alles daran setzt, Roderick vor dem Galgen zu bewahren. Als der siebzehnjährige Roderick Macrae ein grausames Blutbad im Haus seines tyrannischen Nachbarn Lachlan Mackenzie anrichtet, blickt ganz Schottland geschockt auf das verschlafene Bauerndorf Culduie. Roddy leugnet die Taten nicht. Doch was hat ihn zu seinem blutigen Verbrechen getrieben? Während Roddy im Gefängnis von Inverness auf seinen Prozess wartet, beginnt er seine Beweggründe für das Geschehene niederzuschreiben. Und auch die schlausten Ärzte und Kriminalanthropologen des Landes suchen nach Antworten. In seinem brillanten Pageturner versetzt Graeme Macrae Burnet den Leser mitten ins Schottland des 19. Jahrhunderts und nimmt ihn zu den Anfängen der heutigen Kriminalpsychologie mit. Kunstvoll verquickt er dabei Rodericks eigene Aufzeichnungen mit Gerichtsunterlagen, medizinischen Gutachten und der Prozessberichterstattung. Während er die Annahmen der Leser über die eigentlichen Tathintergründe immer wieder raffiniert ins Leere laufen lässt, enthüllt sich die dunkle Wahrheit um Rodericks Verbrechen erst in einem grandiosen Gerichtsdrama. Eine außergewöhnliche neue Stimme, ein raffinierter psychologischer Thriller.

Verlag: Europa Verlage, 344 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.02.2017

13,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Demnächst in Tokio

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


"Liebe in Zeiten des Nationalsozialismus: Eine Amour fou vor exotischer Kulisse. Keine Widerworte: Elisabeth heiratet Ernst! Unbekannterweise. Die 18-jährige Elisabeth, behütet und aus gutem Hause, macht sich 1934 ins fremde Japan auf, um ihren Ehemann zu treffen: Ernst Wilhelm, 39, Diplomat in Tokio, der mit der Heirat seinen Posten im diplomatischen Dienst des Deutschen Reichs sichern will. Kaum reicht Elisabeths Fantasie, sich die Hochzeitsnacht mit einem gestandenen Mann vorzustellen. Umso erleichterter ist sie, als Ernst freundlich auf Distanz geht. Doch als Diplomatengattin findet sie sich auch unter Menschen wieder, deren Handeln und Gefühle sie nicht durchschaut. Während die Nazifizierung in der Botschaft weiter voranschreitet, gibt es auf einmal Heimlichkeiten und Getuschel. Warum wird Ernst vom japanischen Geheimdienst beobachtet? Ist sein Freund Alexander ein Spion? Sucht er deshalb die Nähe zu Ernst? Und wie soll Elisabeth damit umgehen, dass ihr Herz für den falschen Mann schlägt? Mit historischer Präzision und viel psychologischem Gespür zeichnet Katharina Seewald in Demnächst in Tokio die fesselnde Geschichte einer Ménage à trois in Zeiten des Nationalsozialismus."

Verlag: Europa Verlage, 421 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 27.02.2017

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein feines Gespür für Schönheit

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Edward Strathairn, ein hoch angesehener britischer Autor, kehrt in das herrlich gelegene Hotel in den japanischen Bergen zurück, wo er einst ein paar wundervolle Monate verbrachte. Hier, in Japan, dessen feines Gespür für Schönheit ihn fasziniert, hat er sich in das Zimmermädchen Sumiko verliebt. Und hier hat er seinen ersten Roman geschrieben, in dem er Amerika bezichtigt, die entsetzlichen Folgen der Bombardierung Tokios und der nuklearen Vernichtung von Hiroshima und Nagasaki zu verdrängen. Während sein Vorleben Stück für Stück sichtbar wird – sein Japanologie-Studium in London, seine Beziehung mit einer später berühmten amerikanischen Künstlerin –, zeigt sich, dass auch er Schuld auf sich geladen hat und vor Ereignissen flieht, die ihn nun unaufhaltsam einholen. Mit seinem komplexen, kunstvoll aufgebauten Roman gelingt J. David Simons das seltene Kunststück, eine bewegende Liebesgeschichte in einem betörenden exotischen Setting mit historisch- politischen Geschehnissen und Fragen nach Kunst und Wahrheit zu verknüpfen. London 1953: Während seines Japanologie-Studiums verliebt sich der junge Edward Strathairn in die Künstlerin Macy Collingwood. Als sich Macy von ihm trennt und in ihre Heimatstadt New York zurückkehrt, bricht Edward sein Studium ab und nimmt eine Stelle in Tokio an. Dort ermöglicht ihm eine Erbschaft, zu kündigen und sich in einem prächtigen Hotel in den Bergen einzumieten. Inspiriert von der Schönheit Japans, beginnt er seinen ersten Roman zu schreiben. Das Thema seines Buches: die Schuld, die Amerika mit dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki auf sich geladen hat. Als sich Edward in das Zimmermädchen Sumiko verliebt, ist er so glücklich wie nie zuvor. Doch ihre Zweisamkeit währt nicht lange, denn das Publikationsangebot eines englischen Verlags bringt Edward dazu, Japan Hals über Kopf zu verlassen. Als alter Mann kehrt Edward, inzwischen ein namhafter Schriftsteller und in den Adelsstand erhoben, noch einmal in das Land zurück, in dem er einst so glücklich war. Doch seine Rückkehr nach Japan ist auch eine Flucht: Er, der die Amerikaner der brutalen Unmenschlichkeit bezichtigte, hat selbst Schuld auf sich geladen. Schuld gegenüber Sumiko. Und Schuld gegenüber Macy. Wird sie ihn hier, im Land seines größten Erfolgs, einholen? Ein meisterhaft komponierter Roman über Liebe und Schuld, Scheitern und Sühne.

Verlag: Europa Verlage, 380 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.08.2017

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel