Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 521 Treffer.


Das Sacher

Die Geschichte einer Verführung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


"Der Besitzer des Hotel de l’Opera, das in wenigen Jahren Hotel Sacher heißen wird, stirbt. Ein elfjähriges Mädchen verschwindet in den Gassen Wiens. Zwei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen im Foyer des Hotels aufeinander. Es ist die Nacht des 28. November 1892. In ihrem fesselnden Romandebüt lässt Rodica Doehnert, die mit dem TV-Dreiteiler Das Adlon. Eine Familiensaga ein Millionenpublikum begeisterte, erneut die Hallen eines legendären Hotels zum Schauplatz eines bewegenden Figurenreigens werden. Meisterhaft hebt sie den Vorhang zu einer Zeit, die längst vergangen scheint, erzählt vom Ringen ihrer Protagonisten nach seelischer Reifung und folgt ihnen durch den Niedergang der europäischen Monarchien in all die Widersprüche des 20. Jahrhunderts. Eine farbenprächtige Geschichte über die Sehnsucht nach Selbstbestimmung und die schöpferische Lust auf Erneuerung. Wien 1892: Anna Sacher will das Hotel nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes weiterführen. Resolut und gegen alle Widerstände erklimmt die junge Witwe den Platz der Prinzipalin: »I' bin der Herr im Haus!« Während Anna Sacher, Zigarre rauchend, umgeben von einer Schar Bullterrier und gemeinsam mit ihrem treuen Personal das Hotel zu einer Legende macht, begegnen sich zwei Paare: Der Prinz und die Prinzessin von Traunstein und das Berliner Verlegerehepaar Martha und Maximilian Aderhold. Ein Liebesdrama entspinnt sich zwischen den Suiten und Séparées des Hotels Sacher in Wien. Die Geschichte führt die Paare nach Gut Traunstein in Niederösterreich und ins Berlin der Jahrhundertwende. Gemeinsam mit ihnen erleben wir den Untergang einer alten Welt und den Übergang in die Moderne. Ein fesselnder Roman von der Sehnsucht nach dem einen anderen Menschen und der Suche nach dem Sinn des Lebens."

Verlag: Europa Verlage, 335 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 21.11.2016

15,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Atommacht Iran

Die Geburt eines nuklaren Staats

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Europa Verlage, 432 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 30.04.2013

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Tagebuch eines Gefangenen

Erinnerungen eines Jahrhundertzeugen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Herausgegeben von Thomas Gayda

Verlag: Europa Verlage, 607 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.07.2015

23,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Tatort Euro

Bürger, schützt die Demokratie, das Recht und euer Vermögen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Europa Verlage, 250 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 06.03.2013

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Psychologie des IS

Die Logik der Massenmörder

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


"Auf Pfähle aufgespießte Schädel, gekreuzigte Menschen am Straßenrand, in Säurebottiche geworfene Männer, als Sexsklavinnen gehaltene Frauen … Es ist schwer zu glauben, dass Menschen im 21. Jahrhundert noch zu solchen Gräueltaten in der Lage sind. Die selbst ernannten Gotteskrieger, die innerhalb der letzten fünf Jahre weite Teile Syriens und des Iraks unter ihre Kontrolle gebracht haben, scheuen nicht vor Genozid, Versklavung, Vergewaltigung und Zwangskonvertierung zurück, um ihr Verständnis von einem islamischen Staat durchzusetzen. Was geht in den Köpfen von IS-Kämpfern vor? Welche Ideologie lässt sie jede menschliche Regung, jegliche Empathie unterdrücken? Prof. Jan Ilhan Kizilhan und Alexandra Cavelius geben anhand spektakulärer Fallbeispiele und Einzelschicksale einen tiefen Einblick in die Psychologie der Islamisten, die seit dem Anschlag auf das Pariser Satiremagazin Charlie Hebdo ihren Terror bis nach Europa tragen. Warum schließen sich Menschen dieser Terrororganisation an? Wie ist es möglich, dass nach einem 20. Jahrhundert der Weltkriege, Genozide, Konzentrationslager und Gulags solche totalitären faschistisch-islamisierten Gruppen wie der IS eine Renaissance erleben und weiterhin Völkermord verüben können? Welche Faszination übt das Leben als Dschihadist auf junge Leute in der arabischen, aber auch in der westlichen Welt aus? Auf der Basis von Interviews mit Überlebenden, aber auch mit den Tätern selbst legen die Autoren die Psychologie der Massenmörder offen und zeigen uns anhand eindrucksvoller Beispiele deren Denkweisen und Lebenswelten, die uns fremd, mitunter primitiv und sadistisch erscheinen. Zu Wort kommen unter anderem ein 14-jähriges Mädchen, das als Sexsklavin in den Händen des Kalifen Abu Bakr al-Baghdadi war, ein ehemaliger IS-Henker und ein schwer verletzt Überlebender einer Massenexekution, der in der Folge mehreren Jungen das Leben rettete. Doch ist diese Welt der Gewalt und Aggression wirklich so weit entfernt von unserem ureigenen Wesen? Nur wenn wir die Täter, ihre Motivation und ihre Psychologie verstehen, kann es uns gelingen, dieses Morden zu beenden und in den Kriegsgebieten langfristig demokratische Strukturen aufzubauen?"

Verlag: Europa Verlage, 424 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 10.10.2016

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Zukunft, die wir wollen

Radikale Ideen für eine neue Zeit

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der Überraschungserfolg von Bernie Sanders bei den Vorwahlen zur amerikanischen Präsidentschaftswahl hat gezeigt: Die Welt – und die amerikanische Politik – sind reif für einen Wandel. Die Zukunft, die wir wollen ist eine brillante Destillation dieser Sehnsucht. In ihrem scharfen, stürmischen Manifest schildern siebzehn junge politische Denker aus den USA ihre leidenschaftlich-pragmatische Vision für ein wahrhaft demokratisches Amerika. In ihren Zeilen versammeln sie die Energie und Kreativität einer zornigen Generation und erklären die Ankunft einer neuen politischen Linken in den USA, die nicht nur wütende Proteste zu bieten hat, sondern auch konkrete Pläne. Sozialismus in Amerika? Aber ja! Was uns auf den ersten Blick unvorstellbar erscheint, machen die »Shooting Stars« (New York Times) der neuen amerikanischen Linken, Sarah Leonard und Bhaskar Sunkara, in einem ebenso scharfsinnigen wie mitreißenden Gedankenexperiment vor. Zusammen mit einer Gruppe junger kultur- und politikkritischer Denker und Aktivisten nehmen sie die üblichen liberalen Lösungen für die gegenwärtigen Probleme unter die Lupe, verwerfen Untaugliches und zeigen ebenso pragmatische wie radikale Alternativen auf. Wie sähe eine wahrhaft gleichberechtigte Bildung aus? Oder der Arbeitsmarkt, wenn die Verantwortung von allen Arbeitnehmern geteilt würde? Von einer Kampagne zur Arbeitszeitbegrenzung über ein Programm für Vollbeschäftigung bis hin zu einem Aufruf für einen neuen Feminismus hat Die Zukunft, die wir wollen den Mut, Alternativen zu durchdenken, die nicht nur für die USA, sondern auch für Europa – und Deutschland – von größter Dringlichkeit sind.

Verlag: Europa Verlage, 207 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 10.10.2016

12,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Feldherrnhalle

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


"Stolz und geheimnisumwittert ist die mitten im Stadtzentrum gelegene Feldherrnhalle so etwas wie die gute Stube Münchens. Die klassizistische Loggia, die König Ludwig I. aus Trotz gegen jene, die die Monarchie abschaffen wollten, gleich eine Nummer größer als das Florentiner Original bauen ließ, hat Pracht und Niedertracht, Glanz und Elend, menschliche Größe und heimtückische Gewalt gesehen. Barbara Bronnen blickt in ihrem Roman auf die bewegte Geschichte dieses außergewöhnlichen Monuments zurück. Sie gestaltet eine Welt mit vielfältigen Stimmen, ihren Beobachtungen und Gedanken, der Zeugenschaft ihrer Großmutter und ihren überraschenden Begegnungen mit den Ohrenzeugen von gestern, darunter König Ludwig I. und seine langjährige Geliebte Marianna Florenzi, Lola Montez, Ricarda Huch, Georg Elser, Bertolt Brecht, Léo Lania, Hannah Arendt, Oskar Maria Graf und die Terroristin Vera Sassulitsch. Barbara Bronnens kluge wie spannende Spurensuche zeigt die Vielschichtigkeit eines Denkmals, dessen Vergangenheit auf einzigartige Weise unsere Geschichte widerspiegelt und das zum Symbol für Umbrüche, Wandlungen und Ambivalenz der deutschen Seele zwischen gestern und morgen geworden ist. Der Mittelpunkt meiner Erkundungen über München ist und bleibt die Feldherrnhalle."

Verlag: Europa Verlage, 285 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 10.10.2016

15,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Anschauung der Welt

Die Vernunft der Schönheit und die unvernunft der Rationalität

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


"Seit Menschengedenken suchen Naturwissenschaftler, Theologen, Künstler und Philosophen nach der »Formel aller Formeln«, die erklärt, wie die Welt entstanden ist und was sie im Größten und im Kleinsten zusammenhält. In Die Anschauung der Welt wagt Tilman Steiner ein fesselndes Gedankenexperiment an den Schnittstellen der Disziplinen und entwirft mit seiner Attraktivitätstheorie ein faszinierend neues Modell der Evolution. In seiner Betrachtung geht es ihm um einen Gegenentwurf zu unserem rationalen Weltbild und um ein neues Denken und Handeln, damit die Schönheit der Welt auch für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Immer tiefer dringen Physiker und Biologen, Astronomen und Atomforscher in die Geheimnisse des Universums ein, immer mehr Erkenntnisse führen zu einem immer detaillierteren Bild von der Entstehung unseres Planeten. Doch je mehr wir die Welt zu verstehen glauben, desto mehr neue Fragen tun sich auf, denen vor allem die Geistes- und Kulturwissenschaften nachspüren. Tilman Steiner wagt in seinem Buch eine Zusammenschau der Disziplinen und entwirft dabei ein faszinierend neues Modell zur Entstehung unserer Existenz. Er sieht die Antwort auf die großen Fragen der Evolution in vier einander bedingenden Grundprinzipien, ohne die diese nicht möglich gewesen wäre: Kreativität, Polarität, Attraktivität und Reflexion. In diesem Zusammenspiel erkennt Tilman Steiner die »Vernunft der Schönheit«. Mit unserer Zivilisation kommt schließlich die Rationalität ins Spiel, die die Ausgewogenheit dieser Grundprinzipien zerstört und die Menschheit an den Scheideweg bringt, an dem sie heute steht. In diesem Buch geht es um einen ganzheitlichen Blick auf das Wunder der Evolution und darum, dem Leser die Schönheit, aber auch die Verletzbarkeit unseres Planeten nahezubringen."

Verlag: Europa Verlage, 487 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 10.10.2016

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel