Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 40 Treffer.


Projekt Prozessphilosophie

Lektürehilfe zu Eugene T. Gendlins "Ein Prozessmodell"

Produktform: Audio CD

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien

Erscheinungsdatum: 01.07.2021

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ich fühl mich heute lila

Basismaterial für Kinderfocusing

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien, Auflage 1, 28 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.11.2017

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Denken in Prozessen

Unsere Zerbrechlichkeit ist unsere wertvollste Ressource.

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien, 120 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 25.07.2020

10,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Entdecke deine inneren Schätze - Focusing-Kalenderbuch für Kinder

Produktform: Buch


Immer mehr gewinnen Achtsamkeitsübungen an Bedeutung, da sie helfen können, nach dem Tempo und den Anforderungen des Alltags wieder zur Ruhe zu kommen. Zudem helfen sie, die Wahrnehmung zu verfeinern und das Leben intensiver zu erleben. Dieses Kalenderbuch wendet sich speziell an Kinder, die durch Schule und Freizeitaktivitäten immer mehr unter (Zeit)Druck geraten. Auf spielerische Weise erkunden sie ihre Gefühle, Empfindungen und Reaktionen auf die angebotenen Achtsamkeitsübungen. Für jede Woche gibt es eine Seite mit einem Achtsamkeitsimpuls und einem Gestaltungsvorschlag dazu. Diesen kann das Kind auf der gegenüberliegenden (leeren) Seite umsetzen oder eigene Ideen zur Umsetzung entwickeln. Allgemeine Themen und jahreszeitliche Impulse wechseln sich bei den Achtsamkeitsanleitungen ab. So entsteht nach und nach eine wertvolle Erinnerung an das gesamte Jahr: Eine ganz besondere Sammlung von inneren Schätzen. Hinweise für Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen: Das Kalenderbuch ist nicht nur zum Einsatz mit einzelnen Kindern geeignet, sondern kann auch sehr gut in Gruppen oder Klassen eingesetzt werden. Die Durchführungsdauer jeder wöchentlichen Achtsamkeitsübung beträgt etwa 10–15 Minuten, wenn sie das Kind alleine durchführt. Mit größeren Gruppen oder Schulklassen beträgt sie ungefähr 20 Minuten, abhängig von der Gestaltungsfreudigkeit der Kinder. Empfohlen für ein Alter von 6 bis 12 Jahren.

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.03.2019

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Projekt Prozessphilosophie

Lektürehilfe zu Eugene T. Gendlins "Ein Prozess - Modell"

Produktform: Audio CD

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien, Auflage 1

Erscheinungsdatum: 03.11.2018

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Experienzielle Kommunikation

Wie kann soziales Miteinander in komplexen Situationen gelingen?

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Auch im unüberschaubaren Chaos der Postmoderne ist ein soziales Miteinander möglich, das Halt gibt. Dafür ist es nicht nötig, auf die freie Entfaltung des Individuums zu verzichten. Wie soziale Stabilität und persönliche Autonomie zugleich realisiert werden können, skizziert Tony Hofmann in seiner Dissertation. Das Herzstück des Buches, das „Prozessmodell der experienziellen Kommunikation“, zeichnet sich durch eine achtsamkeitsorientierte, körper- und erlebensbezogene Grundhaltung aus (Focusing). Menschen, die experienziell kommunizieren, erleben (1) Kongruenz der eigenen Intention mit den tatsächlichen, ausgesprochenen Worten (Ich - Ich), (2) ein schöpferisches Potenzial im Kontakt mit dem jeweiligen Gegenüber (Ich - Du) und (3) die Freiheit, auf die (oft unvorhersehbare) Eigendynamik eines Gesprächs aktiv Bezug nehmen zu können (Ich - Prozess). Hiervon ausgehend werden pädagogische Prinzipien und konkrete Fragesätze abgeleitet, die in der Praxis anwendbar sind. Sie ermöglichen eine stimmige Bezogenheit aufeinander, bei der Gegensätze zur Ressource werden. Das Buch richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die an Hochschulen, aber auch in pädagogischen, sonderpädagogischen und psychosozialen Praxisfeldern tätig sind, und die ein Interesse daran haben, ein klar kommunizierbares fachliches Profil, sowie persönliche Stimmigkeit im beruflichen Handeln zu entwickeln.

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien, 484 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.01.2017

28,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Sexuelle Gewalt

Internationale Studien, Folgen und Versorgung, Erfahrungsberichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Sexuelle Gewalt hinterlässt bei Menschen, die davon betroffen sind, in der Regel schwere Schädigungen. Zunächst sind diese nicht sichtbar, können jedoch schwere seelische Traumata hinterlassen, die oft erst zu einem späteren Zeitpunkt zutage treten und ihre Auswirkungen zeigen können. Das Buch befasst sich mit dem einschlägigen Vorkommen von sexueller Gewalt in verschiedenen Bereichen. Zunächst werden Studien bei bestimmten Bevölkerungsgruppen vorgestellt, die sexuelle Gewalt erfahren haben. Dann geht es darum, Traumata, die durch sexuelle Gewalt entstanden sind, zu erkennen, zu versorgen und zu behandeln. Zuletzt werden Beispiele aufgezeigt, wo sexuelle Gewalt auch stattfindet. Ziel des Buches ist es, die Folgen sexueller Gewalt aufzuzeigen und den Opfern eine Stimme zu geben.

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.05.2016

18,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Klinische Sozialarbeit: Das Soziale behandeln

Entwicklung einer Fachsozialarbeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien, 195 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.05.2022

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

100 Jahre Erlebnispädagogik

Rück-, Rund- und Ausblicke

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das vorliegende Buch ist eine Sammlung acht einzelner, je für sich zu lesender, mit gesonderten Literaturverzeichnissen versehener und in sich verständlicher Schriftstücke. Das Wort „Schrift-Stücke“ ist bewusst gewählt, weil das Buch keinen Anspruch erhebt darauf, ein irgendwie geartetes „Ganzes“ darzustellen. Die einzelnen Beiträge sind von Inhalt und Form, von Thematik sowie literarischer Gattung her höchst unterschiedlicher Art. Das Buch wird veröffentlicht 2019 - und damit zum 100. Geburtstag der Erlebnispädagogik, deren Geburtsjahr ich in 1919 sehe: Damals dachte Kurt Hahn auf Schloss Salem erstmals ernsthaft über Pädagogik als professionelles Handeln nach.Es gibt acht Buchteile, die sich zu vier Paaren ordnen lassen. Ein Paar (der autobiographische Teil „Wie es anfing“ und der Ausblick „Ideen für die Zukunft“) bildet gleichsam die Rahmung. Von den drei anderen Buchteilpaaren gelten zwei Themenkomplexe, zu denen ich mir seit Beginn meiner erlebnispädagogischen Tätigkeit im Jahr 1986 Gedanken gemacht und ab 1995 auch immer wieder einmal öffentlich geäußert habe. Da geht es einmal um die Wirksamkeitsprüfung von Erlebnispädagogik, zu deren Bewertung und Diskussion zwei frische Beiträge in Gestalt systematischer Übersichtsarbeiten, eine davon die deutschsprachige Erlebnispädagogik betreffend, beisteuert werden. Zum zweiten Themenkomplex finden sich zwei auf Vorarbeiten beruhende Essays zum Themenkreis „Gefahr – Risiko – Wagnis“, mit denen ich Vertreter(inne)n der Modernen Erlebnispädagogik im deutschsprachigen Raum zurufen möchte: Lasst Euch nicht vor lauter Angst um „Sicherheit“ um den Mut zum Wagnis bringen lassen.Im dritten Buchteilpaar werden in zwei Beiträgen Gedanken vorgestellt, Materialien ausgebreitet und Überlegungen vorgestellt, die bislang nur meinen früheren Student(inn)en bekannt sind. Und denen auch nur teilweise und in zumeist bruchstückhafter und vorläufiger Form – sowie eher am Lagerfeuer als im Seminarraum vermittelt. Ich habe lange gezögert, mi

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien, 264 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.08.2019

22,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Diagnostic d’intervention dans le domaine de l’affectivité

Des mesures psychométriques aux séries temporelles

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Le présent volume rassemble les éléments clés du diagnostic d’intervention, illustrés par divers exemples dans le domaine de l’affectivité. Il présente non seulement les principes, la logique et les démarches sous-tendant les instruments psychométriques (p.ex. tests et échelles d’évaluation « traitiste ») mais aussi les analyses de séries temporelles (p.ex. mesures de self-monitoring au quotidien) ainsi que les tests orientés vers le critère (p.ex. évaluations des compétences de maîtrise). Les bases conceptuelles et le déroulement de ces trois approches diagnostiques sont présentés dans le détail (méthodes, calculs et interprétations). Etayés par des démarches statistiques solides, ils soutiennent un diagnostic d’intervention approprié qui inclut l’évolution des processus et l’atteinte des objectifs. L’ouvrage propose également de nombreux exemples issus de la psychologie clinique et de la santé ainsi que de l’éducation. Le livre s’adresse à toute personne intéressée au diagnostic d’intervention dans la pratique psychosociale fondée sur l’évidence empirique : praticiens, chercheurs et étudiants en psychologie, psychothérapie, sciences de l’éducation ou travail social.

Verlag: Verlag für psychosoziale Medien, 140 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.06.2020

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel