Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 464 Treffer.


Wissen aus 400 Jahren Chemie in Hamburg - Hamburgs Geschichte einmal anders - Entwicklung der Naturwissenschaften, Medizin und Technik, Teil 4.

Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften; Band 25

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Buch „400 Jahre Chemie in Hamburg - Handwerk, Wissenschaft und Industrie“ thematisiert die Entwicklung der Chemie in Hamburg vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Die Einleitung diskutiert Aspekte der Alchemie im Mittelalter (Tycho Brahe, Münzwesen, Phosphor-Entdeckung und Goldrubinglas). Das Handwerk ist verbunden mit vielen historischen chemischen Techniken, z.B. Färben oder Gerben. Hamburg - das "Brauhaus der Hanse" zeichnet die Entwicklung vom Mittelalter bis zur Industrialisierung. Ferner wird Hamburg als Zentrum der Zuckersiederei geschildert, fortgesetzt mit der modernen Zuckerforschung im 20. Jahrhundert. Im Zeitalter der Reformation wurde 1613 das Akademische Gymnasium gegründet - Joachim Jungius (1587-1657), Rektor und Professor ab 1629, beschäftigte sich mit der Atomistik und begründete die Chemie als Naturwissenschaft. Ein Highlight in der 1919 gegründeten Universität war die Wirkungszeit von Otto Stern (1888-1969), seit 1923 Direktor des Instituts für Physikalische Chemie und Nobelpreis-Träger (1943). Hamburg hat eine lange Tradition in Kolonialwaren, hier sollen nicht nur Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Palmöl, usw. erwähnt werden, sondern auch die Metallverarbeitung. Die Teerforschung (Farbenherstellung) und die New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie beleuchten die Anfänge der Industrialisierung und Globalisierung. Außerdem ist Hamburg für Drogerieprodukte bekannt, z.B. Beiersdorf AG (Nivea, Tesa, Hansa-, Leukoplast), Unilever, Douglas). Die Chemie hat über mehr als vier Jahrhunderte eine bedeutende Rolle in Hamburgs Geschichte gespielt, aber Licht und Schatten liegen eng beieinander, z.B. die erste Sprengstoff-Fabrik von Alfred Bernhard Nobel (1833-1896) in Geesthacht, die Skandale bei der Firma Stoltzenberg oder Tesch & Stabenow als Händler von Zyklon B. "Begann in Hamburg das Nuklearzeitalter?" – hier wird schließlich der Beitrag Paul Hartecks (1902-1985) zum Uranprojekt analysiert.

Verlag: tredition, 664 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.09.2016

59,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ruhrpott-Töchter

Eine Ruhrpott-Liebe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Dies ist die Geschichte von Alma und ihrer Tochter Marga, die sie Anfang des 20. Jahrhunderts in Dortmund zur Welt brachte. Sie erlebten zwei Weltkriege und das deutsche Wirtschaftswunder im Ruhrpott. Diese romanhafte Biografie erzählt aus Margas Sicht die Ereignisse zwischen 1912 und dem Beginn des neuen Jahrtausends, fast einhundert Jahre zwischen Ruhr und Harz, Überlebenskampf und Liebe, der Suche nach dem Glück. Ohne Blatt vor dem Mund werden die politischen Ereignisse und die sich ändernden Lebensumstände geschildert, entsteht ein glaubwürdiges Bild Deutschlands über drei Generationen hinweg.

Verlag: tredition, 152 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.05.2019

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Seelenduell

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Stefan will sein Leben ändern. Aus den Zäunen ausbrechen, raus aus dem Trott daheim im Blumenmuster. Doch während ihr Traummann das Weite sucht, ist Gritt plötzlich schwanger auf sich allein gestellt. Dabei kann sie weder auf den Rückhalt ihrer Familie zählen, noch wird sie von unverhofften Ereignissen verschont. Mit dem Tag seines Auszuges beginnt für die Fotografin die härteste Probe ihres Lebens, während ihre Welt zu zerbrechen droht.

Verlag: tredition, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.02.2017

20,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Festschrift – Proceedings of the Scriba Memorial Meeting – History of Mathematics

Wissenschaftliches Kolloquium und Tagung der Fachgruppen Geschichte der Mathematik in der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). (Nuncius Hamburgensis; Band 36)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Diese Festschrift würdigt den bedeutenden Wissenschaftshistoriker Christoph J. Scriba (1929-2013). Als Motto für das Buch wurde gewählt: "Mathematik ist eine Bedingung aller exakten Erkenntnis" (Immanuel Kant, 1724-1804). 30 Kapitel bieten einen guten Überblick zur Mathematikgeschichte von der Antike bis heute. Das Buch beruht auf der Scriba Memorial Tagung, die vom 12. bis 17. Mai 2015 in Hamburg stattfand, organisiert von Gudrun Wolfschmidt und Hans Fischer (Eichstätt). Es war gleichzeitig ein Wissenschaftliches Kolloquium und die Tagung der Fachgruppen "Geschichte der Mathematik" in der "Deutschen Mathematiker-Vereinigung" (DMV) und der "Gesellschaft für Didaktik der Mathematik" (GDM), siehe auch die Webseite http://www.hs.uni-hamburg.de/DE/GNT/events/Scriba-Mathe-2015.php.

Verlag: tredition, 560 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.06.2017

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Weg des Sharih

Fantasyroman

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Nach langen Jahren der Sehnsucht kann Vincent endlich wieder sein geliebtes Velusian betreten. Doch als er sich in Begleitung seines Gefährten Joris in den Ruinen von Nerina wiederfindet, zerbrechen alle Hoffnungen. Das Land liegt in Trümmern, unterjocht von einem finsteren Herrscher, dem Macht über alles geht. Nur wenige haben ihre Unabhängigkeit retten können und leben heimlich an versteckten Orten. Auf der Suche nach Antworten begeben sich die Gefährten auf eine gefährliche Reise, die besonders Joris für immer verändern wird. Doch die Dunkelheit nimmt zu und droht Velusian und seine Bewohner zu ersticken. Ein verzweifelter Kampf beginnt. Gibt es noch Hoffnung?

Verlag: tredition, 204 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.08.2019

9,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Weichseltöchter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Dies ist die Geschichte von Magdalene, Mathilde, Frieda und Gerda: Vier Frauen - allesamt Töchter der Tochter - gehen in der Zeit von 1850 bis 1999 anpackend und selbstbewusst ihre Wege durch die Jahrhunderte. Sie lebten seit Generationen im Land an der Weichselmündung. Der Fluss war ihr Transport- und Schicksalsweg. Alltägliches wurde durch Kriege, Flucht und Heimatverlust zu großen Herausforderungen. - Gelingt es Magdalene ihre erste große Liebe zurückzugewinnen? Warum dreht Mathilde der Weltstadt Danzig den Rücken zu, um in der Provinz im Harz ein Hotel zu betreiben? Wie konnte es geschehen, dass Frieda ihre jüngste Tochter im größten Inferno des letzten Jahrhunderts im Stich ließ? Und wie gelingt es Gerda, allein auf sich gestellt, drei Kinder großzuziehen? Diese Chronik zeigt nicht nur den Wandel Deutschlands über einen Zeitraum von mehr als 150 Jahren, die Geschichten lesen sich zudem so spannend wie ein Krimi. Sie basieren auf Erinnerungen der letzten lebenden Weichseltöchter, ihren Aufzeichnungen und Briefen.

Verlag: tredition, 268 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.01.2016

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Seitenweg

Fantasyroman

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Ein schmächtiger, einsamer Junge, ein sehnsüchtiger Traum, ein geheimnisvolles Buch - und nichts ist mehr, wie es einmal war. Vincent, ein frustrierter Teenager, lebt schon lange mehr in einer aufregenden Traumwelt als in der Realität. Doch dann geschieht es! Ganz plötzlich findet er sich in seinem selbsterschaffenen Universum wieder und muss feststellen, dass das Heldsein seine Schattenseiten hat. Eine spannende Reise beginnt, die ihm neue Freunde an die Seite stellt, ihn aber auch mit großen Strapazen und tödlichen Gefahren konfrontiert. Mehr als einmal will er verzweifeln, doch es gibt kein Entkommen. Am Ende bleibt ihm nur eine Wahl: sich der Herausforderung stellen oder untergehen. Eine packende Erzählung vom Erwachsenwerden wider Willen...

Verlag: tredition, 452 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.03.2017

25,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zwei Frauenleben für die Wissenschaft im 18. Jahrhundert

Eine vergleichende Fallstudie zu Émilie du Châtelet und Maria Gaetana Agnesi. Bearbeitet und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Diese Arbeit präsentiert die Biographien zweier außergewöhnlicher Frauen, die sich im 18. Jahrhundert als Naturwissenschaftlerinnen Anerkennung verschafften. Einleitend wird die Wissenschaftliche Revolution charakterisiert mit den Debatten der Cartesianer, Newtonianer und Leibnizianer im Kontext der Hierarchien von Kirche und Staat. Im 2. Kapitel wird Leben und Werk von Émilie du Châtelet (1706–1749) in Paris dargestellt, der Einfluß auf ihre Bildung. Châtelets Übersetzung der „Principia mathematica“ Newtons war ihr wichtigstes Werk und diese Popularisierung Newtons ebnete den Weg zur Rezeption in Frankreich. Das 3. Kapitel widmet sich dem Leben und Werk von Maria Gaetana Agnesi (1718–1799) in Mailand, u. a. ihrem Wirken bei den „Akademischen Abenden“, einschließlich ihrer großen Sprachbegabung. Ferner wird der Weg Agnesis bis zur Wissenschaftlerin auf akademischem Niveau diskutiert sowie die Ernennung zur Professorin an der Universität Bologna und ihren späteren Wandel zur christlichen Wohltäterin. Es folgen Kapitel zur Erziehung der Töchter der Aristokratie im 18. Jh., zum Bildungsdiskurs der Aufklärung bzgl. der Natur der Frau (die „Gelehrte Frau“) sowie zur Rolle der Akademien und der wissenschaftlichen Salons. Frauen hatten die Möglichkeit, Preisschriften der Akademie der Wissenschaften zu bearbeiten und an der Salon- und Briefkultur teilzunehmen und damit ein wissenschaftliches Netzwerk aufzubauen. Ferner wird Du Châtelets und Agnesis Verhältnis zu zeitgenössischen Wissenschaftlern diskutiert, die Rolle der Männer nicht nur als Geliebter, sondern vielmehr als Helfer bei Anfeindungen und Unterstützer für den Aufstieg, aber auch als ernstzunehmender wissenschaftlicher Diskussionspartner – Rollen, die Voltaire alle bei Émilie du Châtelet hatte. In interdisziplinärer Herangehens ist hier eine Synthese aus Wissenschaftsgeschichte und Genderforschung gelungen, auch die Einordnung in den Kontext der zeitgenössischen wissenschaftl. u. politischen Entwicklung.

Verlag: tredition, 132 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.12.2017

10,98 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wenn sich die Seele reinigt

Tagebuch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Autorin litt seit vielen Jahren an Schmerzattacken, die ihr ein normales Leben in der Familie und im Beruf zunehmend erschwerten. Da keine der Schmerzen körperliche Ursachen hatte, stand sie vor der Diagnose: Burn-out/Depressionen. Aufgrund dessen suchte sie sich fachärztliche Hilfe und fand sich schließlich in einer Reha-Klinik für psycho-somatische Erkrankungen wieder. In ihrem Tagebuch spricht sie von ihren Höhen und Tiefen während ihres dortigen mehrwöchigen stationären Aufenthaltes. Sie gewährt dabei sehr persönliche und emotionale Einblicke in ihr Privatleben und ihre Psyche. Unterbrochen wird das Tagebuch hin und wieder durch episodenhafte Erzählungen, deren Inhalte nicht immer unmittelbar mit der Rehabilitationsmaßnahme verbunden sind.

Verlag: tredition, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.08.2019

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wie ich aus der Hüfte kam

Und andere Erzählungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Geschichten, die das Leben schreibt. Individuell und einzigartig, denn kein Leben gleicht dem anderen. In "Wie ich aus der Hüfte kam" gibt die Autorin in der dem Buch den Titel gebenden Geschichte tagebuchartig sehr persönliche Einblicke in das "Erlebnis" einer Hüftoperation und die darauf folgenden Wochen der schrittweisen Genesung. Mit Geduld, Humor und einer gehörigen Portion Optimismus erzählt sie, wie sie wieder "aus der Hüfte kam". Ihre Erfahrungen können Orientierungshilfe und Mutmacher für Leser mit bevorstehendem gleichen operativen Eingriff sein. Die Redewendung "aus der Hüfte kommen" ist für sie aber auch synonym für andere hier vor allem humorvoll erzählte Ereignisse aus ihrem Leben.

Verlag: tredition, 260 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.06.2020

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel