Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 140 Treffer.


Der Stimmbindungsvertrag im börsennotierten Familienunternehmen.

Das Spannungsverhältnis zwischen der sachlichen Steuerbefreiung nach §§ 13a, 13b ErbStG und dem Pflichtangebot nach § 35 Abs. 1 und Abs. 2 WpÜG.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Abschluss eines Stimmbindungsvertrages in einem börsennotierten Familienunternehmen kann nicht nur die sachliche Steuerbefreiung nach §§ 13a, 13b ErbStG, sondern auch ein Pflichtangebot nach § 35 Abs. 1 und Abs. 2 WpÜG auslösen. Die Arbeit liefert Vorschläge, damit die Praxis besser abstimmen kann, dass diese beiden Rechtsfolgen nicht zusammenfallen. Zudem wird ein Programm für eine Neugestaltung der gesetzlichen Vorgaben der Begünstigung gemäß § 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG entwickelt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 288 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.09.2023

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die gesamtschuldnerische Innenhaftung von Vorstandsmitgliedern im Aktienrecht.

Die Inanspruchnahme Einzelner gem. § 93 II 1 AktG i.V.m. § 421 BGB, ihre Folgen und Maßnahmen zu deren Korrektur.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Vorstandshaftung ist lebendiger denn je. Dabei sind hohe Schadensersatzforderungen Realität. Die gesetzlich angeordnete Haftung als Gesamtschuldner ermöglicht es der Aktiengesellschaft bei der Geltendmachung ihrer Ansprüche aus mehreren pflichtwidrig und schuldhaft handelnden Vorstandsmitgliedern einzelne auszuwählen und von diesen den gesamten Schaden ersetzt zu verlangen. Die Arbeit widmet sich dieser Inanspruchnahmesituation, ihren Folgen und Maßnahmen zu deren Korrektur.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 221 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.05.2021

74,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Vorstandsbinnenhaftung unter dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Untersuchung beleuchtet die Besonderheiten, die sich aufgrund des LkSG im Rahmen der Vorstandsbinnenhaftung ergeben. Ein Schwerpunkt liegt insbesondere auf der dem LkSG innewohnenden rechtlichen Unsicherheit und dem gesetzlich eingeräumten Entscheidungsspielraum bei der Pflichtenerfüllung. Auf Rechtsfolgenseite setzt sich der Autor mit der Zulässigkeit des Bußgeldregresses auseinander. Er stellt schließlich fest, dass sich die Vorstandsbinnenhaftung aufgrund neuer Haftungsrisiken erweitert.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 260 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.04.2024

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Vorbeugender und vorläufiger Rechtsschutz im Rahmen des genehmigten Kapitals bei der Aktiengesellschaft.

Eine Untersuchung unter Einbeziehung der Grundlagen und der Reichweite einer individuellen Abwehrklage des Aktionärs beim genehmigten Kapital.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Philipp Köster zeigt die Möglichkeiten des Aktionärs einer Aktiengesellschaft auf, gegen den Hauptversammlungsbeschluss zur Schaffung und die Vorstandsentscheidung über die Ausnutzung eines genehmigten Kapitals im Wege des vorbeugenden und vorläufigen Rechtsschutzes vorzugehen, wenn die zu stellenden formellen und materiellen Anforderungen nicht eingehalten werden. Ebenso werden prozessuale Wege zur Reversibilität eines bereits fehlerhaft ausgenutzten genehmigten Kapitals aufgezeigt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 577 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.07.2019

149,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Dogmatik der Gesellschafterliste.

Ein Beitrag zur Rechtsstellung und Haftung des GmbH-Listengesellschafters nach § 16 I 1 GmbHG.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die GmbH-Gesellschafterliste ist keine originäre Erscheinung des Gesellschaftsrechts. Gleichwohl nimmt sie – als Folge irrtümlicher Dogmatik – eine Sonderrolle ein und leidet in der Rechtsanwendung an Brüchen, wie sie sich namentlich im Zusammenhang des Gesellschafterausschlusses aus »wichtigem Grund« für den Betroffenen offenbaren. Ausgehend von der Kernthese, dass § 16 I 1 GmbHG einen Rechtsscheintatbestand zugunsten der Gesellschaft bildet, wird ein Konzept zur Rechtsstellung und Haftung desjenigen erarbeitet, den die Gesellschafterliste zu Unrecht (nicht) ausweist.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 214 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.2023

74,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gesamtvermögensgeschäfte im Gesellschaftsrecht.

Die eigentlich uneigentliche Fusion als grundlagenrelevante Maßnahme der Geschäftsführung.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


§ 179a AktG normiert für Gesamtvermögensgeschäfte einer AG eine systemfremde Beschränkung des für Handelsgesellschaften grds. geltenden Grundsatzes der unbeschränkten und unbeschränkbaren Vertretungsmacht. Im Jahr 1995 erweiterte der BGH den Normanwendungsbereich auf das Personengesellschaftsrecht. Die vorliegende Arbeit belegt, dass es eines solch rechtsformübergreifenden Rückgriffs auf § 179a AktG nicht bedarf.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 272 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.12.2023

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Grenze der inhaltlichen Leistungsfähigkeit der Rechtsetzungsinstrumente von Kommission und ESMA als Beteiligte am Lamfalussyverfahren.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Arbeit widmet sich der Frage nach den inhaltlichen Möglichkeiten der von der Kommission erlassenen Durchführungsmaßnahmen auf der zweiten Stufe von Lamfalussy sowie der von der ESMA auf der nächsten Stufe erlassenen Verlautbarungen. Der Autor zeigt, dass sich die zahlreichen Maßnahmen systematisieren lassen und einer dogmatischen Gesetzmäßigkeit folgen. Die Grenze der Rechtssetzungsmöglichkeiten liegt allerdings nur im Bereich der delegierten Rechtsetzung in der Wesentlichkeitsschranke.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 308 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.11.2020

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage.

Eine Untersuchung am Beispiel des Kartellrechts.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Rafael Harnos untersucht am Beispiel des Kartellrechts, inwieweit Vorstände von Aktiengesellschaften Haftungsgefahren minimieren können, wenn ihr Verhalten an unbestimmten Rechtsbegriffen zu messen ist. Entgegen der wohl herrschenden Auffassung im Schrifttum, die den Geschäftsleitern einen Beurteilungsspielraum entsprechend § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG einräumt, sucht der Autor nach einer sachgerechten Lösung im Rahmen der ordnungsrechtlichen und zivilrechtlichen Irrtumsdogmatik.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 374 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.09.2013

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Peer-to-Peer-Lending.

Vertrags- und aufsichtsrechtliche Anforderungen.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Echtes Peer-to-Peer-Lending stammt aus Großbritannien und ist eine Finanzinnovation, bei der Anleger über Internetplattformen Verbrauchern und Unternehmen unmittelbar und anonym Darlehen gewähren. Aufgrund regulatorischer Unsicherheiten wird echtes Peer-to-Peer-Lending in Deutschland bislang nicht angeboten. In der Arbeit werden die vertrags- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die am Peer-to-Peer-Lending Beteiligten sowie Möglichkeiten zur Regulierung untersucht.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 234 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.05.2020

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Aktivistische Leerverkäufe.

Grenzen der Zulässigkeit nach der Leerverkaufs- und der Marktmissbrauchsverordnung.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Aktivistische Leerverkäufe verursachen nicht erst seit dem Wirtschaftskrimi »Wirecard« eine rege Diskussion. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die ökonomische Bewertung von aktivistischen Leerverkäufen aus einer neutralen Perspektive. Auf dieser Bewertung basierend werden die normativen Grenzen dieses Phänomens herausgearbeitet, um so zu überprüfen, inwieweit diese gesetzlichen Regelungen mit den ökonomischen Überlegungen übereinstimmen. Durch diese Vorgehensweise soll eine Abgrenzung zwischen den positiven und negativen Erscheinungsformen eines aktivistischen Leerverkaufs anhand der gegenwärtigen rechtlichen Instrumente ermöglicht werden.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 217 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.09.2022

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel