Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 38 Treffer.


Steve McQueen. I want the screen to be a massive mirror

Produktform: Buch


Texte in Deutsch und Englisch / Texts in German and English Der Tagungsband vereint sieben Vorträge, die im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur Ausstellung «Steve McQueen. Works» im Schaulager Basel 2013 gehalten worden sind. Die Vorträge gehen vertiefend auf das Werk des britischen Videoinstallations- und Filmkünstlers ein und beleuchten das Wechselverhältnis zwischen Kunst und Kino im Werk von Steve McQueen. Eingestreute hochqualitative – und bisher unveröffentlichte – Installationsaufnahmen der spektakulären Ausstellungsarchitektur, die im Schaulager eigens für die Präsentation der Werke Steve McQueens entworfen wurde, lockern den Textteil auf. This bilingual publication brings together seven lectures given during the programme of events that accompanied the exhibition “Steve McQueen. Works” at Schaulager Basel in 2013. The lectures delve deeper into the work of the British video installation and film artist, and illuminate the interaction between art and cinema in Steve McQueen’s work. It is interspersed with high-quality photographs presenting a - previously unpublished - visual review of the spectacular architecture designed specifically to present Steve McQueen’s work at Schaulager.

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 178 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2012

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Francis Alÿs: Fabiola

Produktform: Buch


Der Katalog zur Ausstellung, die auf Anregung des Künstlers in den prunkvollen Räumen des ehemaligen Stadtpalais Haus zum Kirschgarten stattfand, das heute als Museum grossbürgerlicher Wohnkultur des 19. Jahrhunderts geführt wird, dokumentiert die Basler Präsentation der von Francis Alÿs über viele Jahre hinweg angelegten Sammlung von Bildern der heiligen Fabiola. Die Heiligenbilder werden vom Konzeptkünstler mit viel List und ästhetischem Gespür in den bürgerlichen Kontext implantiert. Grossformatige Abbildungen der Raumsituationen bringen das Kunstprojekt anschaulich zur Geltung. Essays der Ausstellungskuratorin Lynne Cooke und des Kunsthistorikers Dario Gamboni vertiefen die Dokumentation, die von weiterführenden Literaturangaben ergänzt wird.

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 88 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2010

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bruce Nauman: A Contemporary

Produktform: Buch


Die Publikation «Bruce Nauman: A Contemporary» stellt die Frage nach Naumans Zeitgenossenschaft und verortet dessen Werk im Kontext künstlerischer Positionen und kunsttheoretischer Diskurse der letzten Jahrzehnte. Sechs fundierte Beiträge von namhaften Autorinnen und Autoren beleuchten Naumans Werk etwa in Hinblick auf den ihm inhärenten Humor oder mit Bezug auf die Praxis der endlosen Wiederholung. Untersucht werden in diesem Textband zum Beispiel das Spiegelbild und die Rückenfigur wie auch Fragen nach zeitgenössischer Subjektkonstitution, digitaler Bildproduktion und Kybernetik. Theorien der Arbeit und der Globalisierung werden in Bezug auf Naumans Werk diskutiert und Verbindungen von Naumans Werken zu Modellen des Behaviorismus, der Software- und Computertheorie oder der Topologie erörtert. Naumans Oeuvre wird dabei mit so unterschiedlichen künstlerischen Positionen wie denjenigen von Ed Atkins, Erwin Wurm, Francis Alÿs, Fischli / Weiss, Dara Birnbaum, Yvonne Rainer oder René Magritte in Bezug gesetzt. Der Textband tritt so der Tendenz entgegen, den Künstler als eine herausragende Einzelfigur der Postmoderne zu inszenieren, und eröffnet mannigfache Bezüge zu Werken und Theorien aus Naumans Zeithorizont.

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 262 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.02.2018

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Steve McQueen. Werke

Produktform: Buch


Die Publikation, die 2013 zur bisher weltweit grössten Ausstellung mit Werken von Steve McQueen im Schaulager Basel erschienen ist, umfasst ein ausführlich dokumentiertes Verzeichnis sämtlicher Arbeiten des britischen Künstlers und Filmemachers Steve McQueen, die zwischen 1992 und 2012 entstanden sind. Alle Werke werden abgebildet, davon viele in ausklappbaren Falttafeln. Texte, für die eine Reihe hochkarätiger Autoren – der künstlerische Direktor des Toronto International Film Festival, Cameron Bailey, der Direktor des Haus der Kunst in München, Okwui Enwezor, die Kunstwissenschaftler Georges Didi-Huberman und Jean Fisher und der Kurator für zeitgenössische Kunst am Art Institute of Chicago, James Rondeau – gewonnen werden konnte, sowie ein substanzielles Künstlergespräch bieten vertiefte Einblicke in das Wirken und die Verfasstheit des aufwühlenden, zum Nachdenken anregenden Schaffens von Steve McQueen.

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 262 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2012

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Roth-Zeit. Eine Dieter Roth Retrospektive

Produktform: Buch


Der Katalog zur Eröffnungsausstellung des Schaulagers in Basel ist die erste umfassende, alle Wirkungsbereiche des Künstlers abdeckende Publikation und bietet einen umfassenden Überblick zu Dieter Roths Schaffen aus den Jahren 1945 bis 1998. Das selbst gewählte Domizil in Island und das damit verbundene lebenslange Hin- und Herreisen zwischen Vulkaninsel, Europa, Übersee, und immer wieder Basel, bestimmten den Rhythmus seines Lebens ebenso wie seine Arbeit, seine sensible Masslosigkeit, die ganze Widersprüchlichkeit seiner extrovertierten Verweigerung und die Kühnheit, mit der er bewusst verderbliche Materialien einsetzte und experimentierfreudig Grenzen auslotete. Erläuternde Texte zu einzelnen Werkgruppen stellen die ausgewählten Arbeiten in ihrem historischen Zusammenhang vor und machen die Intentionen des Künstlers verständlich.

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 304 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2002

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Matthew Barney "Drawing Restraint Volume VI"

Produktform: Buch

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 146 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2009

199,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Francis Alÿs: Sign Painting Project

Produktform: Buch


The publication documents the “Sign Painting Project” initiated by the conceptual artist Francis Alÿs and carried out between 1993 and 1997 in collaboration with three Mexican sign painters, normally commissioned by clients to paint advertisements. In the course of the project, the artist gave designs to the sign painters and commissioned them to turn these into own paintings - the ones the artist then again rendered into new creations. A selection was exhibited at Schaulager Basel in 2005. The catalogue documents and illustrates all the works created as part of the project. An article by the artist and several essays by experts on Alÿs explain the project and clarify its context. Die Publikation dokumentiert das von dem Konzeptkünstler Francis Alÿs initiierte und 1993–1997 in Zusammenarbeit mit drei mexikanischen Schildermalern, die normalerweise Werbetafeln im Auftrag ihrer Kunden ausführen, durchgeführte Sign Painting Project, bei dem der Künstler den Schildermalern Vorlagen unterbreitete und seinerseits wieder auf deren Ausführungen reagierte. Eine Auswahl wurde 2005 im Schaulager Basel präsentiert. Im Verzeichnis werden sämtliche Werke, die im Rahmen des Projekts entstanden sind, abgebildet und dokumentiert. Ein Aufsatz des Künstlers und mehrere Essays von Experten zum Werk von Alÿs erläutern das Kunstprojekt und verdeutlichen den Zusammenhang.

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2009

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Francis Alÿs: Fabiola

Produktform: Buch


The catalogue documents the exhibition of Francis Alÿs’ collection of paintings of Saint Fabiola in the magnificent rooms of Kirschgarten House in Basel, staged here at the artist’s suggestion. Alÿs built up this collection of Fabiolas over many years. The conceptual artist used great cunning and aesthetic sense to position the portraits of the saint into the bourgeois context of this house, once a city mansion and now a museum of 19th century upper middle class domestic culture. Full-page illustrations of the rooms as they were used vividly showcase the art project. Essays by the exhibition curator Lynne Cooke and art historian Dario Gamboni provide in-depth analysis alongside the documentation, rounded off by information for further reading.

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 88 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2010

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gehen - Schaulager Hefte

Produktform: Buch


Das Heft enthält Beiträge zur Tagung «Gehen», die anlässlich der Ausstellungen von Tacita Dean und Francis Alÿs im Schaulager am 7. und 8. Juli 2006 in Basel stattgefunden hat. Die Beiträge nehmen den peripatetischen, prozessorientierten Kunstansatz der beiden Kunstschaffenden auf und setzen sich mit werkanalytischen, kunsttheoretischen und ästhetischen Aspekten auseinander, die darin zum Ausdruck kommen.

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 78 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2007

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Future Present. Die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung

Produktform: Buch


Als die Emanuel Hoffmann-Stiftung 1991 zum letzten Mal die eigene Sammlung in einem Buch vorstellte, umfasste das Werkverzeichnis 322 Positionen. Heute zählt der Bestand über 1000 Werke und liest sich wie eine Reise durch die Geschichte und Mentalitätsräume der Kunst des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Anlässlich der Sammlungspräsentation «Future Present» schliesst ein neuer Katalog über die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung zur Gegenwart auf und gewährt umfassenden Einblick in den grossen Speicher an künstlerischem Weltbezug seit den 1920er-Jahren. Der umfangreiche Band stellt Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Installationen sowie Foto- und Videoarbeiten der Emanuel Hoffmann-Stiftung vor. Dem bebilderten Werkverzeichnis sind über 80 Werkerläuterungen und Künstlerbiografien vorangestellt. Ein Gespräch zwischen der Kunsthistorikerin Catherine Hürzeler und der heutigen Stiftungspräsidentin Maja Oeri verortet das Engagement für die zeitgenössische Kunst auch in einer persönlichen Perspektive. Ralph Ubl, Ordinarius für neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel, porträtiert die Sammeltätigkeit der Stiftung vor einem kunstwissenschaftlichen Hintergrund. Vervollständigt wird das Bilder- und Lesebuch durch weiterführende Literaturhinweise.

Verlag: Laurenz-Stiftung, Schaulager, 800 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2014

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel