Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 927 Treffer.


Archäologie und Denkmalpflege in der DDR

Institutionen | Gremien | Personen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Handbuch versammelt erstmals und systematisch alle grundlegenden Informationen über die Strukturen und Akteure in Archäologie und Denkmalpflege in der DDR.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 460 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.02.2023

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Helmut Maiers Berliner Topographien / Die Bauakademie zu Berlin 1959–1962

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der junge West-Berliner Architekturstudent Helmut Maier dokumentierte von 1959 bis 1962 den Zustand und Abriss der Schinkel’schen Bauakademie in 35 Photographien .

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 56 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.04.2023

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mosaiki

Bruchstücke einer Utopie: Mosaiken im postsowjetischen Raum / Fragments of an utopia: Mosaics in post Soviet areas

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 288 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.03.2019

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

»Ich habe kein ›Klassenbewusstsein‹ – nur Menschenbewusstsein«

Rose und Bodo Schlösinger und die Rote Kapelle

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Rose und Bodo Schlösinger gelangten über Mildred und Arvid Harnack in das Berliner Widerstandsnetzwerk Rote Kapelle. Die Sekretärin Rose Schlösinger wurde am 5. August 1943 im Strafgefängnis Plötzensee enthauptet. Ihr an der Ostfront eingesetzter Mann, der Schriftsteller Bodo Schlösinger, hatte sich, als er vom Todesurteil des Reichskriegsgerichts gegen seine Frau erfuhr, am 23. Februar 1943 das Leben genommen. Der Band zeichnet ihre Lebenswege anhand zahlreicher bisher unveröffentlichter Dokumente nach.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 395 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.09.2023

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der »Spandauer Bock«

Eine Berliner Lokal-Geschichte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der »Spandauer Bock« war einst eines der größten Ausflugslokale Berlins. Die unterhaltsam geschriebene und reich illustrierte Darstellung seiner Geschichte entwirft an einem originellen Beispiel ein lebendiges Bild von anderthalb Jahrhunderten preußischer und deutscher Geschichte.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2021

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Spurensuche

Jüdische Familiengeschichten in Wernigerode

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Peter Lehmann hat anhand zahlreicher Dokumente und Forschungsergebnisse die Lebensgeschichten zehn Wernigeröder jüdischer Familien recherchiert. Da ist der Journalist und Stadtrat, der zur Selbsttötung getrieben wurde. Da sind drei Familien, die Bekleidungs- und Modegeschäfte betrieben. Der Rektor des Lyzeums fehlt ebenso wenig wie der Pfarrer ohne Kanzel, der Jurist mit Berufsverbot, der Käsefabrikant oder der Händler mit Waren des täglichen Bedarfs. Sie alle gerieten in die vernichtenden Räder des nationalsozialistischen Rassenwahns. Einige konnten fliehen, von vielen verlieren sich die Spuren.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 194 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.07.2023

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Werner Scholz 1898 – 1982

Eine Biografie. Aus der Erinnerung und dem Archiv zusammengetragen von der Tochter des Malers

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Werner Scholz war ein bedeutender Vertreter der Klassischen Moderne in Deutschland. Er stand den »Brücke«-Künstlern nahe und wurde von seinem Vorbild Emil Nolde unterstützt; sein Werk aus den 1920er Jahren kann indes auch mit Otto Dix’ expressivem Realismus in eine Reihe gestellt werden kann. Nach wurde er 1933 als »entartet« diffamiert und mit Ausstellungsverbot belegt. Auch nach Übersiedlung ins Tiroler Exil gab Scholz seine expressive Bildsprache nicht auf, doch widmete er sich nun stärker den existentiellen Bedrängungen der bäuerlichen Gesellschaft, der Landschaft oder der alttestamentarischen und griechischen Mythologie.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 120 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.05.2023

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Friedrich Kracht

Grafik | Malerei | Plastik | Baubezogene Kunst

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Werkverzeichnis Friedrich Krachts würdigt die konsequente Arbeit an seinen seriellen Systemen. Weitgehend unveröffentlichte Zeichnungen aus den 1950er Jahren sowie Abbildungen baubezogener Arbeiten ergänzen die Werkschau des Künstlers, der zu den wichtigsten Vertretern der Abstraktion in Ostdeutschland gehört.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 224 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.09.2022

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Berliner Wohngebiet Fennpfuhl

Vom gesamtdeutschen städtebaulichen Wettbewerb zum Wohnen im Grünen mitten in der Stadt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das »Fennpfuhl«-Gelände in Berlin-Lichtenberg bildete den Auftakt des ambitionierten DDR-Wohnungsbauprogramms in Berlin; größere Wohngebiete wie Marzahn und Hellersdorf sollten folgen. Mehrere Fachautoren skizzieren die Geschichte der Großwohnsiedlung bis 1990 und die Entwicklung bis heute. Sie zeigen, dass es sich um ein innerstädtisches Neubauareal handelt, dessen gelungene Zuordnung von Wohngebäuden, Wohnfolgeeinrichtungen und öffentlichen Freiraum auch für die städtebaulichen Herausforderungen der Gegenwart beispielhaft sein kann.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 124 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.10.2023

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Flughafen Tempelhof

Eine Stadtgeschichte

Produktform: Buch


Das Tempelhofer Feld diente einst als Acker und Feldmark für das Dorf Tempelhof sowie als preußischer Exerzierplatz, ehe hier 1923 der erste große Flughafen Berlins errichtet wurde. Die vier Autorinnen und Autoren gehen seiner Geschichte von den Anfängen in der Weimarer Zeit, dem monumentalen Ausbau im Dritten Reich, der Nachkriegsnutzung durch die US-Truppen und als Zivilflughafen bis zu Schließung 2008 nach, widmen sich aber auch der aktuellen Nutzung als Freizeitpark.

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Auflage 1, 120 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.10.2023

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel