Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 149 Treffer.


Vierfaches Objekt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


'Die Geschichte der Philosophie hat bereits zahlreiche Theorien über individuelle Objekte hervorgebracht. Angefangen mit der ersten Substanz des Aristoteles, liefern uns diese Theorien Leibnizianische Monaden, die Ansichten Husserls und seiner Rivalen und Heideggers vierfaches ›Ding‹. Trotz meiner Bewunderung für diese ehrwürdigen Vorfahren zielt dieses Buch nicht auf eine Synthese ab, sondern auf eine neue Metaphysik, die über alle Objekte Aussagen zu treffen vermag, sowie über die wahrnehmbaren und kausalen Relationen, in die sie verstrickt werden. Während ich die nachkantische Besessenheit mit einer einzigen relationalen Kluft zwischen Menschen und Objekten ablehne, behaupte ich, dass die Interaktion zwischen Baumwolle und Feuer auf derselben Grundlage beruht wie menschliche Interaktionen sowohl mit Baumwolle wie mit Feuer.'

Verlag: Merve, 176 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.11.2015

17,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verschränkungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


'Ich weiß, dass die allgegenwärtige Vereinnahmung der Quantentheorie diese zu gefährlichem Material macht; und dass ich auch noch Feministische Theorie zur Liste meiner Anliegen hinzufüge, scheint auszureichen, um eben diese explosive Mischung detonieren zu lassen.' Karen Barad führt Erkenntnisse der Quantenphysik, Wissenschaftsforschung und -philosophie sowie feministischer, postkolonialer und queerer Wissen(schaft)skritik zusammen. Im Sinne einer politisch verantwortbaren Physik-Philosophie stützt sie quantenphysikalisch die Dekonstruktion und die ihr zugrundeliegenden emanzipativen Transformationen. Mit Konzepten wie Verschränkung und Intra-Aktion erklärt sie das 'queere Verhalten' naturwissenschaftlicher Phänomene, deren Identität und Materialität nicht mit den Mitteln der (Meta-)Physik der Aufklärung verstehbar sind. Ihr Agentieller Realismus entwirft eine Deutungsperspektive, die eingeführte Unterscheidungen – etwa zwischen Natur/Kultur, Subjekt/Objekt, Mensch/Nichtmensch, belebt/unbelebt – umgestaltet. Der Band versammelt Aufsätze und Essays von Karen Barad sowie ein Gespräch mit Jennifer Sophia Theodor.

Verlag: Merve, 224 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.2015

21,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Metanoia

Spekulative Ontologie der Sprache

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


'Metanoia ist eine Erfahrung, und als solche gibt sie Anstoß nicht nur zu denken, sondern philosophisch und also neu zu denken, neu nachzudenken, zu überdenken, neu über das Denken zu denken.'

Verlag: Merve, 280 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.02.2014

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Natur Der Natur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Merve, 152 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2017

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schriften zur Kunst

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Subjektivität ist das Ergebnis eines Produktionsprozesses, der fortwährend von kollektiven Instanzen getragen wird: Institutionen, Parteien, Medien, Talkshows, Ausstellungen, Psychotherapien. Guattari zufolge kommt der Kunst in diesem Zusammenhang besondere Bedeutung zu. Zwar läuft sie als Institution immer Gefahr, durch die kapitalistische Subjektivität 'plattgewalzt' zu werden. Als existenzieller Prozess aber umreißt sie 'Zonen des Widerstands' gegen die vorherrschenden Spielarten des Ich-Designs. Das ist der Kern des ästhetischen Paradigmas: Die Heterogenesen der Kunst beziehen Stellung gegen die kapitalistische Homogenese. Dieser Band macht erstmals die Fallstudien zugänglich, auf deren Grundlage Guattari seine Sichtweise des künstlerischen Prozesses entwickelt hat. Er enthält alle Aufsätze und Gespräche, in denen er sich mit einzelnen Malern, Bildhauern, Photographen oder Architekten auseinandergesetzt hat: von Gérard Fromanger und Roberto Matta über Balthus bis hin zu Piotr Kowalski und George Condo.

Verlag: Merve, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.12.2015

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Abyssus Intellectualis

Spekulativer Horror

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ein Band in der Reihe SPEKULATIONEN Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Armen Avanessian und Björn Quiring. 'For those who relish speculation regarding the future, the tale of supernatural horror provides an interesting field.' [H.P. Lovecraft, Supernatural Horror in Literature, Athol, Mass. 1927] Horrorliteratur und Philosophie haben schon lange zahlreiche verborgene Beziehungen unterhalten und zentrale Motive geteilt. Ihr wohl wichtigster gemeinsamer Nenner sind Gedankenexperimente, die das im Alltagsleben als sicher Vorausgesetzte unsicher erscheinen lassen: Beide befassen sich mit der Frage, ob das Leben nicht ein Traum oder eine Illusion sein könnte und reflektieren über die Erlebbarkeit des eigenen Todes und Gestorbenseins. Beide spekulieren über das mögliche Ende des Kosmos und dessen Implikationen für unser Denken oder unsere Vorstellungskraft; und beide beschäftigen sich mit dem verborgenen Leben des scheinbar Unbelebten (dem Leben des Abbilds, der Schrift und generell des Anorganischen). Mit diesem Band wird die Serie über die Denker des Spekulativen Realismus fortgesetzt, da speziell diese Denker von Beginn an ihre Affinität zum Horror, und insbesondere zum Werk von H. P. Lovecraft und Thomas Ligotti reflektiert und entfaltet haben. Im geplanten Band sind theoretische und literarische Texte versammelt, denen eine aktive Imagination gemeinsam ist, die sich mit der Ausarbeitung einer negativen Kosmologie befasst. Aus der ihnen jeweils eigenen Ausgangsposition nähern sie sich der Grenze zwischen der Theorie des Schreckens und der Fiktion des Schreckens und überschreiten sie gelegentlich. Mit Texten und Originalbeiträgen von Amanda Beech, Ray Brassier, Michael Cisco, Philip K. Dick, Iain Hamilton Grant, Graham Harman, Anna Kavan, Nick Land, Thomas Ligotti, H. P. Lovecraft, Quentin Meillassoux, Reza Negarestani, und Eugene Thacker.

Verlag: Merve, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.12.2013

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

White Out

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Weißes Rauschen. White Noise. Unkorrelierte Zufallsvariablen. Hintergrundgeräusche. Weiß ist die Farbe der Unschuld. Weiße Weste. Weißraum. Leerer Raum ohne Buchstaben. Der weiße Fleck, das unerforschte Gelände, noch unentdeckter, leerer Raum. Oder militärisches Sperrgebiet, das auf der Landkarte nicht dargestellt werden darf. Der White Cube. White Out. Die Grenzen lösen sich auf, verschwimmen in unendlichen Weiß.

Verlag: Merve, 120 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2011

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Making of Finance

Produktform: Buch

Verlag: Merve, 134 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.06.2015

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein politisches Leben

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In Gesprächen mit Philippe Artières und Éric Favereau zeichnet Daniel Defert seinen Lebensweg nach, in dem sich Politik und Persönliches stets unauflöslich miteinander verschränken. Demonstrationen organisieren, Aufrufe und Stellungnahmen redigieren, gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung kämpfen, Allianzen bilden, Privilegien und Redeverhalten reflektieren, sich zu staatlicher Repression verhalten… Über einen Zeitraum von etwa 40 Jahren hinweg behandelt das Buch dieselben Fragestellungen, mit denen sich linke radikale Kämpfe und aktivistische Bewegungen auch heute noch konfrontiert sehen.

Verlag: Merve, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.2015

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

#Akzeleration

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die heutige Form des Kapitalismus ist ein Objekt, das unaufhörlich in immer höheren Abstaktionsgraden ausufert. Wie können die hyperdynamischen Bewegungen, die sich auf den Finanzmärkten und im Technologiesektor abzeichnen, erfasst werden? Und noch wichtiger: Wer produziert und kontrolliert diese Bewegungen, Schübe und Ströme? Wie könnte ein alternatives politisches Subjekt aussehen, das ein solch komplexes Wissen schlichtweg nicht mehr mitbringen kann? Obwohl der Kognitive Kapitalismus die Lebenswirklichkeit bereits weithin eingenommen hat, kann und muss der Versuch unternommen werden, den Bewegungen in Form einer epistemischen Akzeleration nicht nur nach-, sondern zuvorzukommen.

Verlag: Merve, 96 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.12.2013

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel