Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 136 Treffer.


Der Stimmbindungsvertrag im börsennotierten Familienunternehmen.

Das Spannungsverhältnis zwischen der sachlichen Steuerbefreiung nach §§ 13a, 13b ErbStG und dem Pflichtangebot nach § 35 Abs. 1 und Abs. 2 WpÜG.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Abschluss eines Stimmbindungsvertrages in einem börsennotierten Familienunternehmen kann nicht nur die sachliche Steuerbefreiung nach §§ 13a, 13b ErbStG, sondern auch ein Pflichtangebot nach § 35 Abs. 1 und Abs. 2 WpÜG auslösen. Die Arbeit liefert Vorschläge, damit die Praxis besser abstimmen kann, dass diese beiden Rechtsfolgen nicht zusammenfallen. Zudem wird ein Programm für eine Neugestaltung der gesetzlichen Vorgaben der Begünstigung gemäß § 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG entwickelt.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 288 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.09.2023

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Stimmrechtszuordnung beim Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen.

Ein deutsch-französischer Rechtsvergleich.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen hat sich als Gestaltungsinstrument der Nachfolgeplanung bewährt. Ungeklärt ist allerdings, wem das Stimmrecht zusteht, Nießbraucher oder Gesellschafter. Dieser Frage nähert sich die Arbeit rechtsvergleichend. Dabei verdeutlicht die Kontrastierung mit dem französischen Recht, dass das deutsche Recht die Stimmrechtsausübung durch den Nießbraucher nicht nur trägt, sondern diese Zuordnung letztlich auch den Wertungen des Abspaltungsverbots entspricht.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 552 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.02.2021

129,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Haftung von Wirtschaftsprüfern.

Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung und Mitverschuldenseinwand.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über die Reform der Wirtschaftsprüferhaftung im Lichte jüngster Bilanzskandale widmet sich die Arbeit den Haftungsgrundlagen, der Problematik der Haftungsbegrenzung und dem Mitverschuldenseinwand bei Wirtschaftsprüfern. Es wird ein insgesamt maßvolles wie auch ökonomisch sinnvolles Haftungskonzept erarbeitet. Die Möglichkeit einer Haftungsbegrenzung durch vorformulierte Vertragsbedingungen wird anhand der AAB des IDW (Stand 2017) untersucht.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 265 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.06.2021

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Angemessene Vorstandsverträge.

Zur Begrenzung der Gestaltungsfreiheit durch AGB-rechtliche Bestimmungen.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit vorstandsvertraglicher Vereinbarungen aus der Perspektive des AGB-Rechts. Insbesondere wird erörtert, inwieweit der AGB-rechtliche Kontrollmaßstab zur Berücksichtigung vorstandsrechtlicher Besonderheiten angepasst werden muss, auf welche Weise sich vorzunehmende Modifikationen in spezifischen Einzelklauseln äußern und inwiefern arbeitsrechtliche Grundsätze bei der Formulierung konkreter Anforderungen Leitlinien bilden können.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 324 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.05.2021

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Anwendung der Business Judgment Rule auf den GmbH-Geschäftsführer.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Für GmbH-Geschäftsführer ist ein weiter unternehmerischer Ermessensfreiraum in Form einer Business Judgment Rule überwiegend anerkannt, wenngleich es an einer dem § 93 Abs. 1 S. 2 AktG vergleichbaren Kodifizierung fehlt. Wenig Beachtung im Verhältnis zu ihrer Bedeutung hat jedoch bisher die GmbH-spezifische Ausgestaltung der Business Judgment Rule erfahren. So widmet sich die Arbeit der umfassenden systematischen Übertragung der maßgeblich im Aktienrecht entwickelten Grundsätze auf die GmbH.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 340 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.05.2018

109,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Erwerb eigener Anteile im Personengesellschaftsrecht.

Gleichzeitig eine Untersuchung zur Struktur der Personengesellschaften de lege lata und ferenda.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Von der Problematik der »Eigenanteile« ausgehend, setzt sich das Werk mit den Grundlagen des modernen Personengesellschaftsrechts auseinander. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass diese einer Neujustierung bedürfen. Eine Erfassung des Personengesellschaftsrechts mache eine Unterscheidung von gesamthänderisch organisierten »einfachen« und hiervon losgelösten »unternehmenstragenden« Personengesellschaften erforderlich. Letztere eröffneten einen dogmatischen Spielraum für Eigenanteile.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 405 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.09.2018

129,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Delegation durch den Vorstand einer Aktiengesellschaft.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Vorstand einer Aktiengesellschaft befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Aufgabenwahrnehmung und -übertragung: Einerseits liegt die Steuerung der Gesellschaft allein bei ihm, andererseits ist die Delegation ein zwingend erforderliches Organisationsmittel. Daher soll die Abgrenzung von Leitung und Geschäftsführung darüber bestimmen, ob die Delegation zulässig ist. Die Arbeit untersucht dies kritisch im Lichte der Methodenlehre und formuliert neue Zulässigkeitsanforderungen.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 331 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.02.2020

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Regulierung des Schattenbankwesens.

Bewältigung systemischer Risiken von alternativen Kreditgebern nach dem KAGB und den SFT-, STS- und MMF-Verordnungen.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die vorliegende Arbeit soll sich in erster Linie mit der Frage befassen, ob erstens die Regulierung – gemessen an den im Grünbuch selbst gesetzten Erwartungen – umfassend erreicht wurde und zweitens inwieweit eine stärkere Regulierung der Schattenbanken künftige Krisen zu verhindern oder abzuschwächen vermag oder ob eine Regulierung vielmehr die Schattenbanken derart beschneidet, dass sie im Krisenfall nicht als Gegengewicht zum betroffenen Markt agieren können.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 360 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.10.2021

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Insolvenzrechtliche Gläubigerautonomie im Gläubigerausschuss.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Gläubigerautonomie gilt als Prinzip des Insolvenzrechts. Die Arbeit hinterfragt ihre Bedeutung und Leistungsfähigkeit und stützt letztlich die Bestrebungen zu privat-, nicht aber gläubigerautonomer Krisenbewältigung. Gleichzeitig behandelt die Arbeit den Gläubigerausschuss als spezialisiertes und effizientes Organ des Insolvenzverfahrens und untersucht es auf seine ökonomische Bedeutung, seine rechtliche Ausgestaltung und sein Entwicklungspotenzial.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 228 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.03.2019

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Zur Verwendung von Covenants gegenüber Kapitalgesellschaften.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Unternehmen, denen der Zugang zu Fremdkapital mangels werthaltiger dinglicher Sicherheiten erschwert ist, bedienen sich in zunehmendem Maße Nebenabreden zum Darlehensvertrag, die dem Gläubiger Einfluss auf den Schuldner und Informationsrechte einräumen. Sog. Affirmative Covenants ge- oder verbieten bestimmte Maßnahmen während Financial Covenants den wirtschaftlichen Rahmen vorgeben, innerhalb dessen der Darlehensnehmer agieren muss. Die Untersuchung geht der Frage nach, wie Covenants rechtlich einzuordnen sind und wie weit der gewährte Einfluss gehen darf bzw. welche Konsequenzen er hat.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 219 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.10.2014

89,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel