Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 59 Treffer.


Literatur der Weimarer Republik.

Kontinuität - Brüche

Produktform: Buch


Die Erforschung des kulturellen Lebens zwischen 1918 und 1933 ist längst noch nicht abgeschlossen, wie die Diskussion der Moderne und die damit verbundene Diskussion über Ästhetik und Avantgarde oder die Diskussion über Subjekt, Geschichte, Teleologie und Utopie zeigen. Der vorliegende Band, der die Beiträge eines Symposions zur Literatur der Weimarer Republik sammelt, das im Februar 2000 am Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik der Universität Innsbruck stattfand, versteht sich nicht nur als Beitrag zur Erforschung der Literatur und Kultur dieser Zeit, sondern – durch die Akzentuierung der Thematik auf Kontinuität und Brüche – auch als Beitrag zur Erforschung von epochalen Wenden und zur Diskussion über Epochengrenzen. Im Zentrum der Aufsätze stehen – der Themenstellung entsprechend – die ersten und letzten Jahre der Republik.

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 188 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.02.2002

21,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Sprache - Kultur - Geschichte. Sprachhistorische Studien zum Deutschen

Hans Moser zum 60. Geburtstag

Produktform: Buch


Der vorliegende Band bietet in 25 Beiträgen Untersuchungen von international renomierten ForscherInnen aus Australien, Deutschland, Frankreich, Österreich, Portugal und der Schweiz zu folgenden thematischen Schwerpunkten: Neben einer Reihe von Aufsätzen zum älteren Deutsch und zu sprach- und kulturgeschichtlichen Aspekten des Deutschen finden sich Untersuchungen zu regionalen und nationalen Varietäten des Deutschen, zur Diskussion um die deutsche Rechtschreibung, zur feministischen Philologie und zu Aspekten der Textlinguistik. Ein Schriftenverzeichnis des Jubilars beschließt den Band.

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 474 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1998

56,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ausgewählte Studien zu Oswald von Wolkenstein

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 376 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.07.2014

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Feuilleton - Essay - Aphorismus. Nicht-fiktionale Prosa in Österreich

Beiträge eines polnisch-österreichischen Germanistensymposiums

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 337 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2008

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Interpretation zwischen Theorie und Praxis. Diskursanalyse und Feministische Theorie

Eine Untersuchung zweier Interpretationen von Kleists "Erdbeben in Chili"

Produktform: Buch


In den 70er Jahren haben sich einige Wenige wissenschaftstheoretisch mit literaturwissenschaftlicher Interpretation auseinandergesetzt. Pöders Buch bietet im ersten Teil einen kritischen Einblick in die zu wenig beachtete interpretationstheoretische Diskussion; im zweiten Teil geht es der Autorin besonders darum, Spuren der Vermittlung zwischen wissenschaftstheoretischen und traditionellen Positionen in der Diskussion um literaturwissenschaftliche Interpretationen in den 80er Jahren herauszuarbeiten. Im Sinne eines Dialogs zwischen Theorie und Praxis werden in der vorliegenden Studie eine diskursanalytische und eine feministische Interpretation von Kleists "Das Erdbeben in Chili" vor dem Hintergrund jener Diskussion analysiert. Erkenntnisleitend ist dabei die Frage nach der Vermittlung zwischen Interpretationstheorie, Diskursanalyse und feministischer Theorie im Anwendungsbereich "Interpretation". Die Autorin arbeitet bewusst der in der Literaturwissenschaft immer größer werdenden Kluft zwischen Theorie und Praxis entgegen, indem sie weder die eine noch die andere privilegiert: beide - die Theorie wie die Praxis - sind gleichrangige Konstituenten der (Literatur)Wissenschaft, die sich gegenseitig korrigieren und bereichern können.

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 262 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1992

27,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Südtiroler Sonderwortschatz aus plurizentrischer Sicht

Lexikalisch-semantische Besonderheiten im Standarddeutsch Südtirols

Produktform: Buch


Gibt es Besonderheiten im Südtiroler Wortschatz? – Diese Frage soll im vorliegenden Buch beantwortet werden. Die Auswertung einer umfangreichen, im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts erstellten "Datenbank zum Südtiroler Deutsch" zeigt, dass es auch in der Standardsprache Südtirols eine Vielzahl an Wörtern gibt, die Deutsche, Österreicher und Schweizer gar nicht oder in der verwendeten Bedeutung so nicht kennen – genau so wie die Deutschen, Österreicher und Schweizer ebenfalls jeweils ganz "eigene" Wörter und Ausdrücke verwenden. Oft sind es gerade diese typischen Wörter, die das besondere Lokalkolorit einer Region ausmachen. In Südtirol allerdings interpretiert man Besonderheiten auch als Anzeichen für Überfremdung und Separation vom deutschen Sprach- und Kulturraum. Es war daher an der Zeit, diesen emotionalen Eindrücken eine wissenschaftlich objektive Untersuchung und Darstellung gegenüber zu stellen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen rund 600 Südtirolismen, übersichtlich präsentiert in Form von Wörterbuchartikeln, versehen mit Anwendungsbeispielen und teilweise unter Angabe der Entsprechungen in den deutschsprachigen Nachbarländern. Man findet nicht nur Informationen darüber, was es mit dem Hydrauliker auf sich hat oder wie denn ein Speltenzaun beschaffen ist, sondern erfährt auch etwas über den Einfluss des Italienischen auf den Südtiroler Wortschatz. Wer noch mehr ins Detail gehen will, kann sich einen Überblick darüber verschaffen, wie sich der Sonderwortschatz auf einzelne Sachbereiche wie Alltag, Schule, Beruf oder Verwaltung aufteilt oder hat die Möglichkeit, sich in die sprachwissenschaftliche Analyse zu einzelnen Wörtern zu vertiefen. Nicht nur für SprachwissenschaftlerInnen, sondern für alle, die mit Interesse die Zusammenhänge zwischen gesellschaftspolitischen und kulturellen Entwicklungen und Sprachwandel beobachten, bietet dieses Buch eine Fülle von wissenschaftlich zuverlässigen Detailinformationen, die ein vertieftes Verständnis für diese Zusammenhänge ermöglichen.

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 286 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2006

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Vergessene Faszination. Zur deutschsprachigen Rezeptionsgeschichte des portugiesischen Nationalsepikers Luís Vaz de Camões

Mit Beiträgen von Michael Pilz und Sigurd Paul Scheichl und einer annotierten Bibliographie von Michael Pilz

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 251 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.02.2022

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Literatur in Österreich und Südtirol

Ein Panorama in 30 Aufsätzen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 497 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.10.2022

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Heldentypologien. Die Konstruktion des heroischen Protagonisten in der europäischen Epik des Mittelalters

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 359 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.05.2024

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel