Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 1193 Treffer.


Die Kernländer des ’Abbasidenreiches im 10. und 11. Jahrhundert

Materialien zur TAVO-Karte B VII 6

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Reichert, L, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.03.1994

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die ägyptisch-arabischen Dialekte. Glossar Arabisch-Deutsch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Reichert, L, 528 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1994

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Tous les chemins mènent à Paris

Studies inspired by Agnes Korn

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


This volume is a collection of nine papers by various authors focussing on issues of etymology, historical language contact, morphology and syntax, typological modelling, and folk practices in the Caucasus–Iran–Central Asia area and its immediate vicinity. The volume is a humble token of appreciation offered by the authors to Dr Agnes Korn to honour her continuing support for young researchers during her time in Paris and to highlight her wide array of research interests.

Verlag: Reichert, L, 180 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.12.2022

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

The Book of Zambasta

Metre and stress in old Khotanese

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The nature of Old Khotanese metre has been a matter of controversy for more than a century. Nicholas Sims-Williams presents a new metrical analysis of the Book of Zambasta, the longest surviving Khotanese poem, arguing that the metre is based on the quantitative (moraic) principle, but with an obligatory ictus in the cadences which leads to the systematic lightening of certain unstressed syllables. The results shed light on the equally controversial issue of Khotanese accentuation and many other aspects of the language and its history. The book includes the complete text of the poem with interlinear scansion. „Ehsan Yarshater Book Award for Pre-Islamic Iran“ of the Persian Heritage Foundation (2023).

Verlag: Reichert, L, 310 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.12.2022

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Japan-Glossar 2.0

Informationen zur Landeskunde

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Japan-Glossar2.0 ist ein Nachschlagewerk für Informationen zur japanischen Landeskunde, welches konzeptionell die Informationsquellen Lexikon und Wörterbuch bündelt. Der Inhalt des Japan-Glossar2.0 besteht darin, dass die ausgewählten Informationen im Sach-Register (rund 4000 Begriffe) und im Personen-Register (500 Namen) alphabetisch geordnet und in bilingualer Schreibweise gelistet werden. Diese werden in drei Textstufen vertieft, in acht Themenbereiche strukturiert und bilingual begleitet. Die Wertschöpfung des Japan-Glossar2.0 besteht darin, dass die landeskundlichen Informationen auf Fakten gegründet werden, die zeitunabhängig gültig sind und sprachlich auf bereitet werden,was durch Wiedergabe in japanischer Schrift nebst lateinischer Umschrift geschieht. JapanischeKompositawerden ergänzend etymologisch erklärt.

Verlag: Reichert, L, 836 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.04.2021

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Archäologie des Mithraskultes

Architektur und Kultpraxis am Beispiel der Tempel von Güglingen, Kreis Heilbronn

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In den Jahren 1999 und 2002 wurden in Güglingen zwei Mithräen entdeckt. Das erste war ein Steingebäude und zum Zeitpunkt seiner Entdeckung bereits fast seiner gesamten Tempelausstattung beraubt. In einem zweiten, kleineren Fachwerkbau blieben dagegen unter dem eingestürzten Ziegeldach große Teile des Inventars erhalten, bestehend aus Steindenkmälern, Geschirr, persönlichen Gegenständen der Kultteilnehmer, Weihegaben verschiedenster Art und Überresten der liturgischen Gerätschaften. Im vorliegenden Band wird die Baugeschichte der Tempel rekonstruiert. Darüber hinaus geben reichen Funde Einblick in bislang unbekannte Bereiche der liturgischen Praxis des Mithraskultes.

Verlag: Reichert, L, 454 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.02.2021

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lessico Etimologico Italiano. Band 14 (XIV)

chorus – clepsydra

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 776 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.11.2017

848,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Kult von Demeter und Kore auf Sizilien und in der Magna Graecia

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Reichert, L, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.1998

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Förderung von Kindern und Jugendlichen durch musiktherapeutische Vorgehensweisen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Reichert, L, 176 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.09.2017

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Mensuralcodex St. Emmeram

Faksimile der Handschrift Clm 14274 der Bayerischen Staatsbibliothek München

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Mensuralcodex St. Emmeram ist eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Quelle zur Überlieferung der internationalen Mehrstimmigkeit in Mitteleuropa, die aus dem späten Mittelalter erhalten ist. Sie zeigt in besonderer Weise die allmähliche Akzeptanz des internationalen Stils im „rückständigen“ Mitteleuropa. Der Codex (Clm 14274 der Bayerischen Staatsbibliothek) ist eine Papierhandschrift und enthält etwa 280 ein- und mehrstimmige Musikstücke sowie einen Index. Er entstand etwa in den Jahren 1435-1443, wobei der größte Teil von dem Schulmeister und Büchersammler Hermann Pötzlinger eingetragen wurde. Pötzlinger hinterließ seine Bibliothek dem Kloster St. Emmeram in Regensburg, wo er unter anderem als Schulmeister wirkte. Im Zuge der Säkularisation 1812 gingen seine Bände zusammen mit der St. Emmeramer Klosterbibliothek in den Besitz der Königlich Baierischen Hof- und Centralbibliothek – der heutigen Bayerischen Staatsbibliothek – über. Der Mensuralcodex St. Emmeram überliefert unter anderem große Teile des Werks von Guillaume Dufay, der wie kein anderer die musikalische Sprache Europas an der Wende vom Mittelalter zur Renaissance prägte. Weiterhin finden sich in der Sammlung Werke von Gilles Binchois und John Dunstable, aber auch Sätze von wenig bekannten Komponisten wie Hermann Edlerauer und Urbanus Kungsperger. Das Faksimile enthält eine Einführung von Martin Staehelin (Universität Göttingen) sowie ein Kommentar von Ian Rumbold und Peter Wright (University of Nottingham), die den Codex und seinen Inhalt detailliert analysieren.

Verlag: Reichert, L, 488 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.02.2007

258,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel