Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 214 Treffer.


Von der Ökonomie der Natur zur Ökologie

Die Entwicklung ökologischen Denkens und seiner sprachlichen Ausdrucksformen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Ökologie ist eine vergleichsweise junge wissenschaftliche Disziplin, aber ihre Grundgedanken über den Haushalt der Natur und deren Gleichgewicht liegen länger zurück, als man gemeinhin annimmt. Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht die Sprache des ökologischen Denkens, dessen allmähliche Entwicklung anhand grundlegender Metaphern und fachspezifischer Textsorten nachvollzogen wird. Das Buch gibt neben seinen sprach- und begriffshistorischen Studien eine Fülle von Einblicken in die Kultur- und Ideengeschichte und zeichnet die allmähliche Entwicklung der modernen Wissenschaften nach.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 295 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.03.2000

59,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Schiller und die Tradition des Erhabenen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


In Schillers bedeutender Spätschrift „Über das Erhabene“ wird die aufklärerische Ästhetik des Erhabenen zu einem letzten Höhepunkt geführt. Seine klassische Dramaturgie des Erhabenen wird in der vorliegenden Untersuchung durch textnahe Interpretation zum ersten Mal ausführlich rekonstruiert: in den Geschichtstragödien, vor allem in der Wallenstein-Trilogie, werden die moderne Poltik und Geschichte nach dem Modell des Naturerhabenen als furchtbares und ungeheures Naturschauspiel inszeniert.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.08.2004

59,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Strategien politischer Kommunikation

Pragmatische Analysen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der von Heiko Girnth und Constanze Spieß herausgegebene Sammelband enthält Beiträge, die kommunikative Strategien in der politischen Kommunikation aus pragmalinguistischer Perspektive untersuchen. Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen der Politolinguistik werden aufgezeigt. Lexikalische Sprachhandlungen, komplexe Sprachhandlungsmuster, Textsorten und Mediendiskurse bilden den Rahmen für detaillierte Einzelanalysen, die z.B. den Bioehtik-Diskurs, Mechanismen von Politikskandalen, Kriegsbotschaften, Politikerbiographien und den Mediendiskurs um den dritten Irakkrieg thematisieren.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 211 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.07.2006

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Werk Friedrichs von Hausen

Edition und Studien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Dieses Buch analysiert das Gesamtwerk Friedrichs von Hausen. Es unterzieht dadurch die oftmals vorgenommenen biographischen und realhistorischen Kontextualisierungen der Lieder Friedrichs einer kritischen Revision. Die Untersuchung geht von der Prämisse der Fiktionalität des Minnesangs aus wie auch von der Annahme, dass die Integration der Kreuzzugsmotivik einen Grad an Komplexität generiert, der sich über die in der Forschung meist angenommene sozialhistorische Anbindung der Lieder nicht erfassen lässt. Dadurch wird die für das Verständnis der Lieder höchst relevante ästhetische Dimension herausgearbeitet. Im Vordergrund stehen dabei die handschriftennahe Edition ohne Konjekturalverfahren und die Analyse der Lieder. In 18 Einzelanalysen kann gezeigt werden, dass das Kreuzzugsmotiv in Friedrichs von Hausen Werk nicht bloß eindimensional funktionalisiert ist. Es verweist somit nicht schlicht auf sein realhistorisches, politisch oder religiös motiviertes Pendant, sondern wird in seinen unterschiedlichen Aussagemöglichkeiten eingesetzt und damit in Kombination mit der Minnethematik in seiner Vielschichtigkeit erfahrbar gemacht.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 412 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 19.07.2018

80,89 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Blickwendungen

Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Augenzeugenschaft wird meist mit der Unmittelbarkeit eines Geschehens verbunden. Wie jede Wahrnehmung ist sie freilich zugleich Widerfahrnis und Konstruktion. Literarisch genutzt werden kann dies als Spiel mit Versetzungen in ‚mögliche‘ Situationen, als Angebot virtueller Räume. Ziel der Untersuchung ist es, Blickwendungen in mittelalterlichen Texten als konstitutive Bewegungen medial vermittelter Wahrnehmungserfahrungen in ihren historisch spezifischen Funktionen und ihrer poetischen Indienstnahme zu beschreiben. Es geht dabei um die Verbindung von Erzählakt und Wahrnehmungserlebnis als Spannungsverhältnis, in dem der sprachlich generierte Raum und der Raum der Wahrnehmung nie völlig ineinander aufgehen. Aus diesem Spannungsverhältnis ergibt sich die Bedingung der ästhetischen Produktivität. Ausgangspunkt dieser Überlegungen ist zum einen der philologische Befund eines reichen Vokabulars des Sehens und Schauens, der Vielzahl von „Schaustücken“ in den volkssprachlichen Texten um 1200. Zum anderen geht es darum, die Konstruktion von Schauräumen und die Steuerung des Blicks als Visualisierungsstrategien herauszustellen, die auf eine ‚Poetik der Irritation‘ verweisen. Die medial vermittelte Sichtbarkeit ist immer schon gebrochen bzw. übercodiert. Dies bringt eine spezifische Verdoppelung des Blicks mit sich, auf der das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 303 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 10.05.2011

44,78 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Architektur aus Sprache

Korrespondenzen zwischen Literatur und Baukunst 1890–1930

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Was die Architekturtheorie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte – die Bedeutung von Raumwahrnehmung und Raumgefühl – spielte für die literarische Architekturdarstellung immer schon eine zentrale Rolle. Ausgehend von dieser Annäherung der beiden Künste verknüpft dieses Buch erstmals die Geschichte der modernen Architekturtheorie mit der Architekturthematik in ausgewählten literarischen Werken des frühen 20. Jahrhunderts. Die gegenseitige Erhellung und Irritation von Sprach- und Baukunst rückt kanonische Werke der klassischen Moderne, von Paul Scheerbart, Hans Henny Jahnn, Alfred Kubin, Franz Kafka, Alfred Döblin, Thea von Harbou bis zu Robert Musil, in ein neues Licht. So stabilisieren architektonische Strukturen nicht mehr Identitäten und Bedeutungen und vermitteln keinen äußeren oder inneren Halt, sondern erscheinen als unzugänglich, rätselhaft und bedrohlich. Durch ihre Andersartigkeit regt die Architektur die Literatur dazu an, Möglichkeitsräume zu imaginieren: Spielräume des Unvorhergesehenen und Unvorhersehbaren.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 335 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.11.2018

79,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mündliche Wissenskommunikation im öffentlichen Kontext

Eine linguistische Analyse fachexterner Vorträge

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Wissenschaft legitimiert sich heutzutage zunehmend auch durch die Präsentation ihrer Erkenntnisse im öffentlichen Raum. Im Rahmen von Vorträgen tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihr Wissen aus dem Elfenbeinturm hinaus an die Öffentlichkeit. Diese Schnittstellenkommunikation sorgt für sprachlich-kommunikative Herausforderungen auf Seiten der wissensvermittelnden Personen. Der Band bietet eine linguistische Analyse dieser Form der multimodalen Kommunikation. Er deckt Problemstellen auf und entwirft mögliche Lösungsansätze, die dabei helfen, die Kommunikation adressatenadäquat zu gestalten. Denn es zeigt sich, dass verständliche Wissenskommunikation mehr bedeutet, als Fachliches alltagssprachlich zu erklären: Sie schließt auch ein kommunikatives Vorgehen ein, das die Zuhörerinnen und Zuhörer zur Rezeption motiviert.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 493 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 22.12.2020

91,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gemälderedereien

Zur literarischen Diskursivierung von Bildern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Bilder sind nicht „beredt“, sondern beredet: Die Literatur widmet ihnen „Gemälderedereien“ (Ferdinand Schmatz). Bilder werden zur Sprache gebracht, im fiktiven Gespräch in der Galerie oder im lyrischen Dialog, in poetischer Beschreibung oder im satirischen Kommentar. Die Studien dieses Bandes gelten einer Reihe von exemplarischen Werken, von Ludwig Tiecks "Die Gemälde" bis Thomas Klings "Über das Bildfinden". Bestimmte Bilder und Bildpraktiken wiederum haben ganze Traditionsketten literarischer Antworten hervorgerufen, von Dürers Meisterstichen bis zur bizarren Tätowierung. So sehr die Texte die Faszinationskraft der Bilder belegen, so deutlich wird auch, dass es Diskurse sind, welche die Wahrnehmung und das Verständnis von Bildern einstellen und uns überhaupt erst wissen lassen, was das ist: ein Bild.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 327 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.06.2013

49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Werk Friedrichs von Hausen

Edition und Studien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Dieses Buch analysiert das Gesamtwerk Friedrichs von Hausen. Es unterzieht dadurch die oftmals vorgenommenen biographischen und realhistorischen Kontextualisierungen der Lieder Friedrichs einer kritischen Revision. Die Untersuchung geht von der Prämisse der Fiktionalität des Minnesangs aus wie auch von der Annahme, dass die Integration der Kreuzzugsmotivik einen Grad an Komplexität generiert, der sich über die in der Forschung meist angenommene sozialhistorische Anbindung der Lieder nicht erfassen lässt. Dadurch wird die für das Verständnis der Lieder höchst relevante ästhetische Dimension herausgearbeitet. Im Vordergrund stehen dabei die handschriftennahe Edition ohne Konjekturalverfahren und die Analyse der Lieder. In 18 Einzelanalysen kann gezeigt werden, dass das Kreuzzugsmotiv in Friedrichs von Hausen Werk nicht bloß eindimensional funktionalisiert ist. Es verweist somit nicht schlicht auf sein realhistorisches, politisch oder religiös motiviertes Pendant, sondern wird in seinen unterschiedlichen Aussagemöglichkeiten eingesetzt und damit in Kombination mit der Minnethematik in seiner Vielschichtigkeit erfahrbar gemacht.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 412 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.08.2018

89,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Heinrich Heine: Europäischer Schriftsteller und Intellektueller

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die in diesem Band versammelten Aufsätze, geschrieben zwischen 1973 und 2006, setzen sich mit Heinrich Heine als Dichter, Kritiker und Intellektuellem auseinander. Die Beiträge beschäftigen sich insbesondere mit drei Themen: Heines Beitrag zur Ästhetik und Kunstkritik des 19. Jahrhunderts, mit seiner komplexen Rolle als Autor und Intellektueller in der deutschen und französischen Öffentlichkeit seiner Zeit und drittens mit seiner umstrittenen deutschen Rezeption im 20. Jahrhundert. Zugleich verfolgen die Aufsätze die tiefgreifende Veränderung des Heine-Bildes von den sechziger Jahren bis zum Beginn des neuen Jahrhunderts. In diesen Jahrzehnten wurde aus dem Außenseiter Heine der in den europäischen Kanon integrierte Dichter, der sich damit zur Leitfigur der europäischen Moderne entwickelte. Entsprechend haben sich die Aufgaben der Heine-Forschung, wie der Autor abschließend darlegt, entscheidend verändert. Die Notwendigkeit, den Dichter gegen konservative und rechte Gegner zu verteidigen, ist entfallen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 248 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.06.2008

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel